Günther Benz übernimmt Vorsitz von Cornelia Rogall-Grothe IT-Planungsrat will verbindliche Ziele für eGovernment-Strategie festzurren

Redakteur: Gerald Viola

Am Samstag, 1. Januar, übernimmt Ministerialdirektor Günther Benz, Amtschef des Innenministeriums und Systembeauftragter des Landes Baden-Württemberg, planmäßig für ein Jahr den Vorsitz im Bund-Länder-Gremium IT Planungsrat.

Anbieter zum Thema

„Nachdem wir im ersten Jahr die Grundlagen für die Arbeit des IT-Planungsrats geschaffen haben, können wir uns im Jahr 2011 noch stärker den strategischen und politischen Fragen zuwenden“, erklärte Benz in Stuttgart.

Die Vorsitzende im Konstituierungsjahr 2010, Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und IT-Beauftragte der Bundesregierung, zog eine positive Zwischenbilanz: „Mit der Nationalen eGovernment-Strategie haben wir den Grundstein für unsere strategische Ausrichtung gelegt. Auf dieser Grundlage können wir die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen weiter ausbauen. Auch auf der Projektebene sind wir einen guten Schritt vorangekommen. Insbesondere für die einheitlichen Behördenrufnummer 115 haben wir die Voraussetzungen für den 2011 anstehenden Übergang in den Regelbetrieb geschaffen.“

Bei der Ausgestaltung der Nationalen eGovernment-Strategie sind nach Angaben des neuen Vorsitzenden des IT-Planungsrats, Günther Benz, weitere strategisch bedeutsame Projekte und Anwendungen geplant. Der Projekt- und Anwendungsplan des IT-Planungsrats baue auf den bisherigen Projekten von Deutschland-Online auf. „Wir werden für die Nationale eGovernment-Strategie im Jahr 2011 verbindliche Ziele festlegen und konkrete Maßnahmen in Angriff nehmen. Uns ist es wichtig, alle relevanten Akteure, besonders auch aus dem kommunalen Bereich, mitzunehmen.“

Die nächste Sitzung des IT-Planungsrats findet am 3. März 2011 auf der CeBIT in Hannover statt.

(ID:2049020)