Kundenorientierung steht im Mittelpunkt IT-Planungsrat beschließt Nationale eGovernment-Strategie

Redakteur: Manfred Klein

Der IT-Planungsrat des Bundes und der Länder hat eine Nationale eGovernment-Strategie beschlossen. Mit dieser Strategie haben sich Bund, Länder und Gemeinden zum ersten Mal darauf verständigt, wie die elektronische Abwicklung von Verwaltungsangelegenheiten über das Internet weiterentwickelt werden soll.

Anbieter zum Thema

In der Nationalen eGovernment-Strategie sind sechs Ziele definiert, an denen sich die Projekte ausrichten werden, unter anderem die maßgebliche Orientierung am Nutzen von Bürgern, Unternehmen und Verwaltung, die Erhöhung der Effizienz des Verwaltungshandelns, die Transparenz über Daten und Abläufe sowie der Datenschutz. Ein weiteres Ziel der gemeinsamen Strategie ist die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe über Internetangebote des Staates.

Die Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik und Vorsitzende des IT Planungsrats, Frau Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, zeigte sich zuversichtlich: „Mit der gemeinsamen eGovernment Strategie von Bund, Ländern und Gemeinden wird es uns gelingen, bei der von den Bürgern und Unternehmen gleichermaßen erwünschten Erledigung von Behördenangelegenheiten über das Internet schneller voranzukommen.“

Artikelfiles und Artikellinks

Link: Bundes-CIO

(ID:2047375)