Positive Zwischenbilanz IT-Investitionsprogramm stützt eGovernment

Redakteur: Manfred Klein

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln leistet mit der Umsetzung von insgesamt 13 IT-Maßnahmen aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung der Bundesverwaltung. Zwei Maßnahmen stellte das BVA anlässlich des Besuches von Bundesinnenminister de Maizière vor.

Anbieter zum Thema

Im vergangenen Jahr wurden aus den Mitteln des Konjunkturpaketes II (Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland) auch 500 Millionen Euro für Investitionen in die Informationstechnik der gesamten Bundesverwaltung zur Verfügung gestellt.

Inzwischen konnten über 26 Millionen Euro vertraglich festgelegt und zur Stärkung der IT-Wirtschaft bereitgestellt werden. Weitere Verträge stehen kurz vor der Unterzeichnung. Dabei legt das BVA auch Wert auf eine Förderung des Mittelstands.

So wurde mit den Mitteln des Konjunkturprogramms im März die vom Kompetenzzentrum Großprojektmanagement entwickelte SOS-Methodik veröffentlicht. SOS steht für Strategische Ausrichtung - Organisatorisches Umfeld und Projektmitarbeiter - System und Methodenunterstützung.

Der SOS-Ansatz ist eine Standardmethodik für das Projektmanagement von IT-Großprojekten in der Öffentlichen Verwaltung. Das Methodenkonzept mit dem S-O-S-Ansatz ist frei verfügbar. Aufgrund des regen Interesses aus dem internationalen Umfeld wird diese Methodik demnächst auch in englischer Sprache erhältlich sein.

Nächste Seite: Weitere eGovernment-Projekte des BVAs

Artikelfiles und Artikellinks

Link: BVA

(ID:2044609)