Rogall-Grothe zieht positive Bilanz IT-Investitionsprogramm: Rund 480 Mio. Euro für 800 Unternehmen
Bilanz nach drei Jahren: „Das IT-Investitionsprogramm war eine richtige und wirksame Maßnahme der Bundesregierung. Rund 800 Unternehmen haben von Aufträgen der insgesamt 371 Projekte profitieren können. Dadurch konnten vorhandene Arbeitsplätze gesichert und neue Arbeitsplätze geschaffen werden“, sagt Bundes-CIO Cornelia Rogall-Grothe.
Anbieter zum Thema

In allen Bundesressorts und über 60 Geschäftsbereichsbehörden wurden 476,8 Millionen Euro in die Modernisierung der Informationstechnik des Bundes investiert.
Das Programm konzentrierte sich auf die Bereiche IT-Sicherheit, IT-Organisation des Bundes, Green-IT sowie Zukunftsfähigkeit durch Innovationen.
„Wir haben die Mittel des IT-Investitionsprogramms genutzt, um die IT des Bundes noch sicherer, effizienter und bürgerorientierter zu gestalten. Mich freut besonders, dass auch viele neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt wurden, was sowohl ein Beleg für die nachhaltige Stärkung der IKT-Wirtschaft als auch für die Innovations- und Zukunftsfähigkeit der Verwaltung ist. Auf der Cebit 2012 werden wir dies anhand konkreter Beispiele zeigen“, so Rogall-Grothe.
Und weiter: „Die zu Beginn vereinbarten Steuerungsmechanismen mit zentralem Programmmanagement und dezentraler Projektumsetzung sowie die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Ressorts waren der Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung des Programms.“
(ID:31230840)