IDC zu branchenspezifischen IT-Budgets von 2008 bis 2013 IT-Investitionsbereitschaft im deutschen Transport- und Verkehrsgewerbe sinkt

Redakteur: Katrin Hofmann

Aufgrund des schwierigen Marktumfelds ist auch die Investitionsbereitschaft der Unternehmen den Marktforschern von IDC zufolge gesunken. Daher sollen die IT-Ausgaben des deutschen Transport- und Verkehrsgewerbes in diesem Jahr mit Minus drei Prozent merklich schrumpfen. Auch im kommenden Jahr ist demnach mit einem abermaligen Rückgang zu rechnen. Erst dann soll sich der IT-Markt in dieser Branche wieder erholen. Dabei gibt es zahlreiche Treiber für Investitionen.

Anbieter zum Thema

Als wesentliche Treiber für IT-Investitionen in den Unternehmen im Transport- und Verkehrsgewerbe gelten laut den Analysten von IDC der gestiegene Kostendruck sowie der Zwang, die Betriebskosten weiter zu senken und die Effizienz zu erhöhen.

So ließen sich beispielsweise Prozesse beim Kraftstoff- und Routenmanagement, der Lagerverwaltung oder der Personalplanung durch den Einsatz von IT weiter optimieren. Auβerdem gewinnen Mobile-Lösungen in der Branche zunehmend an Bedeutung. Industriespezifische Anwendungen wie Online-Buchungs- und Reservierungssysteme, Electronic Ticketing, Departure Control, Warehouse-Management-Applikationen und E-Commerce-Lösungen dürften zudem verstärkt ausgebaut werden.

Dies reicht allerdings nicht aus, um die negative Grundtendenz in diesem Jahr zu kompensieren und so werden diese Anwendungen hierzulande um 0,2 Prozent schrumpfen, prognostizieren die Marktforscher. Gleichwohl sei davon auszugehen, dass sich die Softwareinvestitionen in der Branche – sobald sich die Konjunktur erholt – bis zum Ende des Prognosezeitraums weiter erhöhen werden.

Die Nachfrage nach IT-Services leide vorübergehend unter den Folgen der konjunkturellen Talfahrt. Im Bereich der Wartung und des Supports sowie der Planung dürfte die Dynamik bis in das nächste Jahr hinein konjunkturbedingt an Schwung verlieren, dies werde aber zum Teil durch eine höhere Nachfrage nach Operations-Management-Dienstleistungen kompensiert.

Wie hoch die Budgets der deutschen Transport- und Verkehrsbranche dieses Jahr im Detail ausfallen sollen und welche Anteile dabei die Ausgaben für Software, Hardware und Services haben, erfahren Sie, wenn Sie die Grafik anklicken.

(ID:2041183)