BSI Campus 2013 – Intensiv-Seminare zu Sicherheits- und Notfall-Management IT-Grundschutz als Grundstein für mehr Sicherheit
Mit den IT-Grundschutz-Katalogen liefert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ein hilfreiches Rahmenwerk für das Security- und Event-Management. Der BSI Campus 2013, ein Praxis-Workshop der Vogel IT-Akademie, befasst sich praxisnah mit den entsprechenden BSI-Standards 100-1 bis 100-4.
Anbieter zum Thema

Hundertprozentige Sicherheit gibt es in der IT bekanntlich nicht. Im Idealfall ist man deshalb auf alle Eventualitäten vorbereitet, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. Vor diesem Hintergrund ist ein transparentes Sicherheits- und Notfallmanagement für Unternehmen mit IT-gestützten Geschäftsprozessen nahezu unerlässlich.
Die IT-Grundschutz-Kataloge und die dazugehörigen Standards BSI 100-1 bis BSI 100-4 legen den Grundstein für eine sich selbst kontrollierende Infrastruktur. Unternehmen jeder Größenordnung können ihre IT auf Basis von IT-Grundschutz absichern, so sie denn die richtige Vorgehensweise bei der Umsetzung beachten.
Die Vogel IT-Akademie plant mit dem BSI Campus 2013 deshalb einen zweitägigen Workshop, der die Grundlagen und Besonderheiten von IT-Grundschutz vermittelt. Sofern bestimmte Inhalte nicht von Interesse sind, können potenzielle Teilnehmer auch nur einen Seminartag buchen; die Veranstaltungen beginnen jeweils um 9:30 Uhr und enden etwa gegen 17 Uhr.
Die Workshop-Inhalte im Überblick
Unter dem Motto „IT-Sicherheit durch Nutzung von Standards effektiv einführen und verbessern“ steht der erste Seminartag. Als Kursleiter wird Dr. Markus a Campo unter anderem beleuchten, wie man sich die BSI-Standards 100-1 bis 100-3 zunutze macht, wie sich Risiken am besten abschätzen lassen und welche Hilfsmittel und Kniffe die Arbeit mit den BSI-Standards vereinfachen.
Der Schwerpunkt des zweiten Seminartages lautet „Wie Sie Notfallvorsorge und -management praxisgerecht umsetzen“. Manuela Reiss wird hier auf den BSI-Standard 100-4 eingehen. Die Teilnehmer lernen beispielsweise, wie sie Defizite beim Notfall-Management erkennen, wie sie ein Notfallkonzept erarbeiten und was ein gutes Notfallhandbuch ausmacht.
Beide Kursleiter verfügen über ein tiefgreifendes Fachwissen zum Thema Notfallmanagement und breite Kenntnisse der IT-Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie im Kasten „Die Kursleiter“. Jeder Besucher erhält übrigens ein persönliches Zertifikat über die Teilnahme am BSI Campus 2013.
Vier Termine sind für den BSI Campus 2013 der Vogel IT-Akademie angedacht. Weitere Details zu den Hotels und zur Buchung erfahren Interessierte im Kastentext „Veranstaltungsorte“.
(ID:42236212)