IDC untersuchte den IT-Markt in Deutschland 2009 nach Branchen IT-Ausgaben der Energie- und Wasserversorger steigen nur leicht

Redakteur: Katrin Hofmann

Im Bereich Energie- und Wasserversorgung wächst die IT traditionell am stärksten. Die IT-Ausgaben legten in den vergangenen Jahren entsprechend zu. Dieses Jahr allerdings soll das Wachstum beinahe stagnieren.

Anbieter zum Thema

In diesem Jahr sollen die IT-Investitonen der Unternehmen aus der Branche der Energie- und Wasserversorger spürbar niedriger ausfallen als in den vergangenen Jahren, prognostizieren die Marktforscher von IDC. Dennoch rechnen die Analysten nach wie vor mit einem leichten Ausgabenplus.

Hintergrund sei, dass viele Versorger in den nächsten Jahren Investitionen in die Versorgungsnetze, aber auch in Kraftwerke und in die Gewinnung erneuerbarer Energien planen. Begünstigt werde dies zum Teil auch durch Fördermittel der Länder, des Bundes und der EU. Zudem rechnet IDC mit einem weiteren Fortschreiten der Konsolidierung im europäischen Energiemarkt, was zusätzliche Investitionen etwa im Bereich der Integration von IT-Systemen erfordern könnte. Auch stelle die Einspeisung alternativer Energieträger die Versorger vor neue Herausforderungen. Der Umgang mit dem breiteren Energiemix sei deutlich schwerer planbar. Um hier beispielsweise Netzausfälle zu verhindern, seien etwa anspruchsvolle Simulationen notwendig.

Alles in allem rechnen die Marktforscher mit dem Anstieg der IT-Ausgaben durch diese Branche bis zum Jahr 2013 auf über 1,2 Milliarden Euro.

Welche Anteile an den Ausgaben der Energie- und Wasserversorger die Segmente Hardware, Software und Services im Detail haben und welche Entwicklung IDC den drei Bereichen bis Ende des Jahres vorhersagt, erfahren Sie, wenn Sie die Grafik anklicken.

(ID:2041490)