Integrated Services Digital Network | ISDN

Redakteur: Administrator

Bei ISDN (Integrated Services Digital Network) handelt es sich um eine Gruppe von CITT/ITU-Standards für die digitale Datenübertragung über normale Kupferleitungen sowie andere Medien.

Anbieter zum Thema

Bei ISDN (Integrated Services Digital Network) handelt es sich um eine Gruppe von CITT/ITU-Standards für die digitale Datenübertragung über normale Kupferleitungen sowie andere Medien. Nutzer eines ISDN-Adapters können Datentransfergeschwindigkeiten von maximal 128 Kb/sek nutzen. Für ISDN sind Adapter auf beiden Seiten der Übertragung erforderlich, sodass der Access-Provider ebenfalls über einen ISDN-Adapter verfügen muss. In vielen Bereichen, in denen DSL und Kabelmodems angeboten werden, ist ISDN heute nicht mehr so beliebt wie früher.

ISDN verfügt über zwei Dienstklassen: Das Basic Rate Interface (BRI), das für private Haushalte sowie kleinere Unternehmen vorgesehen ist, sowie das Primary Rate Interface (PRI) für größere Teilnehmer. Beide Klassen umfassen eine Anzahl von B- und D-Kanälen. Jeder B-Kanal überträgt Daten, Voice sowie andere Services. Jeder D-Kanal überträgt die Steuerungs- und Signalisierungsinformationen.

Das Basic Rate Interface bietet zwei 64 Kb/sek. B-Kanäle sowie einen 16 Kb/sek. D-Kanal. Daher kann ein Benutzer mit Basic Rate Interface Geschwindigkeiten bis zu 128 Kb/sek. erreichen. Das Primary Rate Interface umfasst 23 B-Kanäle sowie einen 64 Kb/sek. D-Kanal in den USA bzw. 30 B-Kanäle und einen D-Kanal in Europa.

ISDN integriert analoge Sprachdaten und digitalen Daten im selben Netzwerk. Herkömmliches ISDN integriert die beiden Datenformen auf einem Medium, das für die analoge Übertragung konzipiert wurde, Breitband-ISDN (BISDN) integriert die Services dagegen über den gesamten Pfad zwischen den Endpunkten mithilfe von Lichtwellenleitern und Funkübertragung. Breitband-ISDN umfasst den Frame-Relay-Service für Hochgeschwindigkeitsdaten, die in großen Bursts übertragen werden können, das Fiber Distributed-Data Interface (FDDI) sowie das Synchronous Opical Network (SONET). BISDN ist für die Unterstützung von Übertragungsraten ab 2 Mb/sek. und wesentlich höher konzipiert.

(ID:2020415)