14. November 2023 Innovatives Management 2023

Von Johannes Kapfer Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Unter dem Motto „Digitalisierung. Wo bleibt der ­Heißhunger in der ÖV?!“ treffen Mitte November zahlreiche Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Public Sector in Lübeck zusammen, um die neuesten Branchentrends zu diskutieren.

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird auch in diesem Jahr die Veranstaltung eröffnen.
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird auch in diesem Jahr die Veranstaltung eröffnen.
(© MACH AG)

Im Mittelpunkt des eintägigen Kongresses steht in diesem Jahr die Frage, wie der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität innerhalb der Öffentlichen Verwaltung unter Zuhilfenahme digitaler Technologien bewerkstelligt werden kann.

Überblick

Innovatives Management
14. November 2023

Media Docks
Willy-Brandt-Allee 31
23554 Lübeck

Veranstalter: MACH AG

Die Teilnahme ist kostenfrei möglich.

www.mach.de/ima

Das Kongressprogramm, das aus diversen Podiumsdiskussionen, Workshops und Best-Practice-­Vorträgen besteht, behandelt vornehmlich die Schwerpunkte Automatisierung und Künstliche Intelligenz, den Einsatz von digitalen Baukästen sowie die Chancen, Möglichkeiten und Risiken in der Verwendung von Low-Code-Plattformen. Im weiteren Verlauf des Fachkongresses finden zudem diverse Workshops zu verschiedenen Themenschwerpunkten statt.

Wenngleich sich die Veranstaltung in erster Linie an Entscheiderinnen und Entscheider aus dem ­Public Sector richtet, sind auch Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen und der freien Wirtschaft gerne gesehene Kongressgäste.

Als Keynotespeaker werden unter anderem Sascha Friesike, der die Professur für das Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste Berlin innehat, sowie Ann-Cathrin Riedel, Geschäftsführerin NExT e.V und Digitalrätin von Sachsen-Anhalt, erwartet. Die Podiumsdiskussion wird von ­Basanta Thapa, Geschäftsführer des NEGZ, moderiert.

(ID:49738177)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung