Der diesjährige Kongress „Innovatives Management“ am 8. November soll auch in diesem Jahr Fragen rund um eGovernment und effektive Führung beantworten.
Rückblick auf den Kongress „Innovatives Management“ 2021
80 Prozent der Arbeitnehmer im öffentlichen Sektor können sich vorstellen, den Arbeitgeber zu wechseln, das zeigt das Bleibebarometer Öffentlicher Dienst 2022, eine Studie der Next:Public-Beratungsagentur in Zusammenarbeit mit der Hertie School of Governance. Der Grund dafür: Im öffentlichen Sektor sind die Auswirkungen der sich wandelnden Welt nicht zu leugnen, denn Pandemie, Inflation und Energiekrise sorgen für mehr Arbeit bei weniger Zeit. Deshalb ist es der Mach AG in diesem Jahr ein besonderes Anliegen, mit Referenten und Teilnehmern beim Innovatives-Management-Kongress 2022 Antworten auf aktuelle Fragestellungen zu finden. Thema der diesjährigen Veranstaltung: „Und Tschüss ÖV?! Technik nutzen. Kultur verändern. Mitarbeiter:innen binden“.
So werden Automatisierung und KI als Werkzeuge der sich ändernden und neuen Arbeitskultur immer wichtigere Themen. Jedoch bleiben die Fragen, welches Potenzial dieser Bereich der Digitalisierung wirklich hat, um den öffentlichen Sektor zu entlasten, und wie entsprechende Technologien dabei helfen können, Prozesse zu optimieren.
Weiter sollen moderne Führungsmethoden und dazu benötigte Führungskompetenzen sowie die gesellschaftlichen Implikationen der Digitalisierung mit Experten wie Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, Ammar Alkassar, dem ehemaligen CIO des Saarlandes, und Franz-Reinhard Habbel, dem ehemaligen Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, diskutiert werden.
Überblick
Innovatives Management 2022
Wann: 8. November 2022 10.00 bis 16.15 Uhr
Wo: Media Docks Lübeck Willy-Brandt-Allee 31 23554 Lübeck
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.