eGovernment in Brandenburg Innenministerium stellt ausgewählte Geodaten online

Redakteur: Manfred Klein

Geodaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes Brandenburg fließen in Zukunft in das Internetangebot des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) ein. Das teilte Innenstaatssekretärin Katrin Lange in Potsdam mit.

Anbieter zum Thema

Brandenburg will rechtliche Grundlagen anpassen, um mehr Geodaten anbieten zu können
Brandenburg will rechtliche Grundlagen anpassen, um mehr Geodaten anbieten zu können
(Bild: © Kara – stock.adobe.com)

Das Land Brandenburg hat dazu jetzt mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Diese sieht vor, dass ausgewählte Geodaten aus Brandenburg über das Angebot „TopPlus-Web-Open“ des Bundesamtes zur Verfügung gestellt werden.

Dazu erklärte Innenstaatssekretärin Lange: „Auch für Brandenburg wird dadurch eine frei verfügbare sowie verlässliche und qualitativ hochwertige Webkarte vorliegen. Damit gehen wir einen wichtigen Schritt hin zu kostenfreien digitalen öffentlichen Daten. Sie sind unverzichtbare Grundlagen für Bürger, Verwaltung und Wirtschaft. In Zukunft werden vermehrt amtliche Geodaten umsonst angeboten werden – dazu wollen wir die rechtlichen Grundlagen anpassen. Open-Data-Angebote ermöglichen die bestmögliche Nutzung unseres Geodatenschatzes.“

„TopPlus-Web-Open“ vereint verschiedene offene wie auch amtliche Datenquellen und stellt diese in einer harmonisierten Webkarte dar. Die verschiedenen Detailierungsstufen reichen von der weltweiten Übersichtskarte bis hin zur detaillierten deutschen Stadtkarte. Die Webkarte ist als Internetdienst über standardisierte Schnittstellen verfügbar und kann on jedem frei genutzt werden.

(ID:45109995)