In Zeiten von Web 2.0 Innenministerium erklärt eGovernment auf CD
Medienbruch hin oder her: Was eGovernment ist, erklärt das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern ab Mitte des Monats auf CD. Tenor: „Um Bürgern und Unternehmern die Wege zur Verwaltung zu erleichtern und dabei zugleich die Verwaltung in ihrer Leistungsfähigkeit effizienter ausgestalten zu können, verfolgt das Innenministerium mit Nachdruck die Einführung moderner Kommunikationsmittel in allen Verwaltungsebenen.“
Anbieter zum Thema
Hierzu hat das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer FOKUS Institut für offene Kommunikationssysteme eine Informations-CD „mit anschaulichen Beispielen und Online-Verweisen zum Thema Kooperatives eGovernment erstellt“, die ab Mitte August an Multiplikatoren und interessierte Bürgerinnen und Bürger verteilt werden soll.
„Eine moderne Verwaltung ist ein entscheidender Standortfaktor für Unternehmen, aber auch für die Bevölkerung. Neue Technologien können die Wege zur Verwaltung kürzer und effizienter machen. Entscheidend ist jedoch, dass sich Land und Kommunen gemeinsam den Anforderungen stellen und kooperativ handeln. Nur so lassen sich Bürokratiehemmnisse abbauen und zugleich mehr Bürgernähe herstellen,“ so Innenminister Lorenz Caffier zur Zielstellung von gemeinsamen, abgestimmten eGovernment-Projekten und -Prozessen der Verwaltung.
Das Ministerium: „Auf der CD werden gesellschaftliche Bedürfnisse und erhoffte Ergebnisse einer stärkeren Kooperation im eGovernment von Vertretern und Entscheidungsträgern in kurzen Thesen formuliert. Wichtige Informationen hierzu stehen sowohl als elektronische Dokumente als auch in Form von Online-Verweisen (Links) zur Verfügung. In animierten Darstellungen werden beispielsweise ein verwaltungsübergreifendes elektronisches Kfz-Zulassungssystem oder ein Dokumentenmanagementsystem erläutert.“
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2040492)