Magnolia CMS stärkt die Webpräsenz der Stadtwerke München (SWM) Image-Aufbau im Netz

Redakteur: Gerald Viola

Nachdem anfänglich ein Kundenportal mit der frei verfügbaren Magnolia Community Edition aufgebaut worden war und dies durch Benutzerfreundlichkeit und Effizienz bestach, entschied sich der Energieanbieter 2010 die Magnolia Enterprise Edition mit zusätzlichen Features und Herstellersupport einzusetzen. Hier entpuppte sich besonders das Standard Templating Kit (STK) als „Killer App“.

Anbieter zum Thema

So kann der Riese unter den kommunalen Energieanbietern nun mit einer dynamischen und spannenden Internetseite aufwarten. Sie hilft ihm dabei, seine 1,3 Millionen bestehenden Kunden zu halten und neue Kunden zu überzeugen. Außerdem ist sie weitaus einfacher zu bearbeiten und damit zeit- und kostensparend.

Für Kunden sind die Produkte der Stadtwerke München (SWM) Bedarfsartikel. Oft ist die Identifizierung mit der Marke SWM eher gering. Ein Grund sich mit den SWM auseinanderzusetzen bestand früher nur wenn es darum ging, online Rechnungen einzusehen, zu bezahlen oder Beschwerden einzureichen. Heute sieht die SWM ihr Webportal darüber hinausgehend als die wichtigste Komponente für den Aufbau von Markenidentität und als wichtigsten Kanal für die Kommunikation mit dem Kunden. Von Kundenseite aus ist es wichtig, dass die Site benutzerfreundlich und mit einem modernen, interaktiven Design inklusive Web-2.0-Tools wie RSS Feeds und Social-Media-Integration ausgerüstet wird. Für die Autoren auf der SWM-Seite wollte das Unternehmen sicherstellen, dass Inhalte einfach einzuspeisen sind – auch ohne HTML- oder Java-Vorkenntnisse. Weiterhin musste die Website skalierbar, sicher, barrierefrei und für einen wachsenden Kundenstamm von über 1,3 Millionen Kunden erweiterbar sein.

Nächste Seite: Einfach zu beherrschendes CMS

(ID:2051726)