Chancen für die Online-Wirtschaft und den Mittelstand IDC prognostiziert für 2009 radikalen Umbau des IT-Marktes
Dass sich die globale Wirtschaftskrise im Jahr 2009 auch bei allen Trends und Entwicklungen im Informationstechnologie- und Kommunikationsmarkt deutlich bemerkbar macht, dürfte niemanden überraschen. Das Analystenhaus IDC sagt allerdings voraus, dass der finanzielle Druck auf IT-Anbieter sowie deren Kunden einen – seit einigen Jahren im Gang befindlichen – Wandlungsprozess beschleunigt.
Anbieter zum Thema
Eine schwere globale Rezession und eine radikale Transformation des IT-Marktes – das sind die Kernpunkte der IDC-Prognosen für das Jahr 2009, wie sie im Bericht »IDC Predictions 2009: An Economic Pressure Cooker will Accelerate the IT Industry Transformation« stehen. Angesichts eines vorhersehbaren drastisch verlangsamten Wachstums des Brutto-Inlandsprodukts gehen die IDC-Analysten davon aus, dass der globale IT-Markt nur noch mit halber Kraft oder sogar noch langsamer wächst. Dadurch gehen Umsatzpotenziale in Höhe von über 35 Milliarden Dollar verloren.
Um überleben zu können, müssten sich die Anbieter und ihre Angebote neu ausrichten, und zwar auf Segmente und Märkte mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten, so IDC. Dazu gehörten unter anderem die Schwellenländer wie beispielsweise die BRIC-Länder (Brasilien, Russland, Indien und China) und das KMU-Segment (kleine und mittelständische Unternehmen). Auch in diesen Märkten verlangsame sich das Wachstum zwar erheblich, liege aber trotzdem noch über dem Gesamtdurchschnitt.
Staatliche Initiativen zum Ankurbeln der Wirtschaft und zum Sichern der finanziellen Stabilität beinhalten Aufwendungen für neue Technologien. Damit sei dieser Sektor das erste Mal seit vielen Jahren wieder interessant, so die IDC-Marktbeobachter.
Alles auf Wolke »virtuell«
Laut IDC-Prognosen wird sich angesichts der Budget-Zwänge der Anwender vor allem das Cloud Computing als kostengünstige Alternative schneller durchsetzen. Zwar wirke sich auch hier bei bestimmten Cloud Services, zum Beispiel Software-as-a-Service (SaaS) und Cloud Storage, die Wachstumsbremse aus, allerdings nicht so stark wie bei eher konventionellen IT-Alternativen, meinen die IDC-Analysten. Produktanbieter und Dienstleister würden sich gegenseitig mit Ankündigungen zu neuen Cloud-Computing-Angeboten, Akquisitionen und Partnerschaften überbieten, um sich neue Kundenbudgets zu sichern.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, was IDC für »Green IT« und die TK-Branche prognostiziert.
(ID:2018263)