Einblick in die Studie „Der IT-Channel in Deutschland – Distributionskanäle und Player im Fokus“ IDC prognostiziert 1,7 Prozent mehr Umsatz für deutsche Reseller
Für die Studie „Der IT-Channel in Deutschland – Distributionskanäle und Player im Fokus“ hat IDC in Kooperation mit der Fachpublikation IT-Business im Zeitraum von Juni bis Oktober 2009 1.626 in Deutschland ansässige ITK-Reseller befragt. Diese Stichprobe sowie die ungestützte Abfrage der Marktteilnehmer ermöglicht es uns, ein einzigartiges Stimmungsbild des Marktes über die Geschäftsbeziehungen zwischen Distributoren und deren Kunden zu zeichnen.
Anbieter zum Thema
Ein Großteil der befragten Reseller bewertet die Geschäftsbeziehungen zu den Distributoren als überwiegend positiv. Vor allem die Logistik betreffend äußerten sich die Befragten zufrieden. Die Befragungsergebnisse zeigen zudem, dass der Channel optimistisch ist, was die eigene wirtschaftliche Entwicklung der nächsten Jahre angeht. Gut die Hälfte der Reseller geht davon aus, dass sich ihre wirtschaftliche Situation innerhalb des kommenden Jahres verbessern wird (Siehe Grafik). Nur knapp acht Prozent der Reseller erwarten, dass sich ihre Situation verschlechtern wird.
Systemhäuser sind optimistisch
Die große Mehrheit – und hier insbesondere die Systemhäuser und Dienstleister – blicken rosig in die Zukunft. Der Facheinzelhandel hingegen ist nicht ganz so zuversichtlich gestimmt. Hier mag sich vor allem die Erwartung niederschlagen, dass sich die Privatanwender – eine wichtige Kundengruppe der Einzelhändler – in den kommenden Monaten angesichts steigender Arbeitslosenzahlen mit Konsumausgaben eher zurückhalten werden. Zudem ist der Einzelhandel ohnehin kein einfaches Business. Margendruck und Wettbewerb von Online-Händlern sowie Technikkaufhäusern machen den Händlern das Leben nicht einfach.
Dennoch, insgesamt ist die Stimmung im Channel trotz Krise überwiegend gut. Der Mehrzahl der Reseller scheint es gelungen zu sein, erfolgreich durch das schwere Fahrwasser der Krise zu manövrieren und die Branche schaut nun wieder hoffnungsvoller in die Zukunft.
Dies bestätigt auch die Marktprognose von IDC für die verschiedenen Distributionskanäle in Deutschland.
Erholung der Umsätze in Sicht
Nach einem kräftigen Rückgang der Umsätze im Channel um gut vier Prozent in diesem Jahr auf ein Volumen von rund 30 Milliarden Euro, wird sich der Markt im Laufe des kommenden Jahres allmählich von der Krise erholen. Zunächst bleibt die Marktentwicklung zwar noch verhalten, mit Festigung der konjunkturellen Lage dürften in der zweiten Jahreshälfte 2010 die Ausgaben für IT an Fahrt aufnehmen. IDC rechnet für das Gesamtjahr mit einem Umsatzanstieg der Reseller von 1,7 Prozent. Wir gehen davon aus, dass in 2011 endgültig die IT-Krise überwunden sein wird.
Für 2011 nehmen wir eine Wachstumsrate von stattlichen fünf Prozent an. Insbesondere im Hardware-Bereich ist dann wieder mit kräftigen Zuwachsraten zu rechnen, nachdem diese in den vorangegangenen Jahren kontinuierlich rückläufig waren. Alles in allem wird es im Jahr 2010 also für den Channel aufwärts gehen, wenn auch in gemächlichem Tempo. Erst 2011 werden die Umsätze der Channelplayer über das Niveau vor der Krise steigen.
Distributoren erhalten Zeugnisse
Neben den Einschätzungen und Prognosen zur Marktentwicklung im Channel bietet die Studie einen umfangreichen Einblick in das Verhältnis der Reseller zu ihren Distributoren. Die mehr als 1.600 Teilnehmer der Befragung haben die Zusammenarbeit mit ihren Distributoren in acht verschiedenen Kategorien (z.B. Logistik, Verkauf/Verkaufsunterstützung, Preisniveau/Zahlungsbedingungen, Technischer Support, Handelstreue) bewertet. Anhand dieser Ergebnisse wurde dann ein Ranking nach den verschiedenen Arten von Distributoren ermittelt. Die „Gewinner“ in den jeweiligen Kategorien wurden am 26. November im Rahmen der „Night of IT-Business“ (Die schönsten Bilder finden Sie hier.) von IT-BUSINESS mit einem Award ausgezeichnet.
Die Studie “Der IT-Channel in Deutschland – Distributionskanäle und Player im Fokus“ ist ab dem 10. Dezember 2009 verfügbar, weitere Informationen finden interessierte Leser unter www.idc.com/channelstudie2009.
(ID:2042544)