Smart City iBeacon liefert Besucherinfos in öffentlichen Einrichtungen

Redakteur: Ira Zahorsky |

Die App „Biblioteket“ soll mittels iBeacon-Technologie erkennen, wo sich ein Besucher im Gebäude befindet, um für ihn Tools wie Navigation und Führungen bereitzustellen. Darüber hinaus liefert die App detaillierte Besucherinformationen und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen, beantwortet Fragen und informiert über Veranstaltungen.

Anbieter zum Thema

Die von CGI entwickelte App „Biblioteket“ erleichtert das Finden und Reservieren von Titeln und bietet neben Tools wie Navigation und Führungen auch einen Veranstaltungskalender sowie eine Chatfunktion.
Die von CGI entwickelte App „Biblioteket“ erleichtert das Finden und Reservieren von Titeln und bietet neben Tools wie Navigation und Führungen auch einen Veranstaltungskalender sowie eine Chatfunktion.
(Bild: Stadsbiblioteket Göteborg)

CGI entwickelte die Lösung „Biblioteket“ im Auftrag der Stadtbibliothek Göteborg in Schweden. Sie soll das Besuchererlebnis nicht nur in Bibliotheken und Museen, sondern auch in Parks, bei Touristenattraktionen und in anderen öffentlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt verbessern. Sie soll Besucherzahlen und Engagement steigern sowie Kosten und Verwaltungsaufwand reduzieren, sodass sich die Mitarbeiter stärker auf den Service konzentrieren können.

„Die App wurde von den 25 Bibliotheken in Göteborg sehr positiv aufgenommen“, erklärt Rebecca Odin Ekström, Bibliothekarin bei der Stadtbibliothek Göteborg. „Sie ist mit unserem gesamten Bestandskatalog verknüpft. Das erleichtert das Finden und Reservieren von Titeln und das Planen von Bibliotheksbesuchen für bevorstehende Veranstaltungen.“

„Wir sehen viele Möglichkeiten für den Einsatz in Museen und anderen Institutionen in Europa und insbesondere in Deutschland, wo viele Einrichtungen bereits Interesse gezeigt haben“, so Andreas Rathgeb, Vice President Consulting Services für den Public Sector von CGI in Deutschland. „Die Lösung nutzt moderne digitale Technologien, um die öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern und den Besuchern das bestmögliche Erlebnis zu bieten.“

Biblioteket lokalisiert die Besucher mittels Bluetooth-Technologie und bietet ihnen dann relevante Dienstleistungen für den jeweiligen Standort an. Die App wurde aufgrund der steigenden Nachfrage nach mehrsprachigen Führungen für Architektur- und Kunstausstellungen entwickelt. Im Laufe des Entwicklungsprozesses wurden verschiedene Funktionen wie ein interaktives Quiz, ein Veranstaltungskalender und eine Chat-Funktion hinzugefügt.

Die Stadtbibliothek Göteborg stellt die App kostenlos in den App-Stores von Google und Apple bereit.

(ID:45462103)