Kommentar von IDC-Analyst Alun Jones HP kündigt neue Hybrid-Lösung an

Redakteur: Katrin Hofmann

HP hat kürzlich eine neue „Hybrid-Cloud-Lösung“ angekündigt, die auf Private und Public Clouds basiert. Die Lösung erlaubt es den Nutzern von Private Clouds bei erhöhten Lasten auf die „private Wolke“ zuzugreifen, um die benötigten Kapazitäten abzudecken. Das Angebot basiert auf HPs „Enterprise Cloud Services - Compute“, einer gehostete Cloud, die HPs konvergierte Infrastruktur verwendet. Die Hybridlösung wird in den HP-Rechenzentren gehostet.

Anbieter zum Thema

Obwohl im Markt in der Vergangenheit häufig über Hybrid-Lösungen diskutiert wurde, hat es von Anbieterseite bisher keine offiziellen Ankündigungen oder gar Angebote gegeben – nicht einmal von Seiten der Telekommunikationsanbieter, von denen man eigentlich erwartet hatte, dass sie sich als Vorreiter auf diesem Gebiet positionieren.

Bottom-Line für Anwender

Die alles entscheide Frage lautet: Würde ein Unternehmen, das sich aus Sicherheitsgründen gegen eine Verlagerung von Applikation in die Cloud entscheidet, dies vielleicht doch tun, wenn die Workload dies verlangt? Wahrscheinlich nicht. Allerdings würde ein Unternehmen womöglich einen Teil der Applikation dorthin bewegen, falls weniger kritischen Daten in der Cloud abgearbeitet werden können. Aus Sicht von IDC sollten Organisationen ihre Applikationen nicht nur im Hinblick auf die Cloud im Allgemein, sondern im Speziellen im Hinblick auf Hybrid-Cloud ausrichten. So können unkritischere Teile der Applikationen bei einem modularen Design in der Public Cloud laufen.

Die Entscheidung darüber, welche Applikationen in die Public Cloud verlagert werden sollten – ob teilweise oder gar vollständig – bedarf einer umsichtigen Analyse und Planung. Die Lastenspitzen können laut HP automatisiert werden, was für den Anbieter ein wichtiges Verkaufsargument darstellt, da in diesem Fall eine schnelle Reaktion auf Seiten der Anwenderunternehmen gefragt ist. Schon eine Verzögerung von nur einer Stunde kann die Unternehmen viel Geld kosten und somit jegliche durch die Nutzung der Cloud generierten Vorteile zunichtemachen.

Mit seinem neuen Angebot setzt HP ein wichtiges Zeichen. Obwohl der Anbieter seinen Outsourcing-Kunden bereits gehostete Clouds angeboten hat, gab es bisher keine Kombination aus Privat- und Public-Cloud auf der gleichen Infrastruktur mit vereinheitlichten Sicherheits-Funktionen und SLAs. Da nach Beobachtungen von IDC Anwenderunternehmen mittlerweile anbietergehostete Private Clouds den firmeninternen Private Clouds vorziehen, ist dies ein interessantes Angebot. Indem HP die Cloud als echtes Dienstleistungsangebot positioniert, gelingt dem Anbieter ein weiterer Schritt in die vorgegebene Marschrichtung, nämlich weg vom Image des reinen Hardware-Anbieters.

Über Alun Jones

Alun Jones ist seit Februar 2011 als Senior Consultant bei der IDC Central Europe GmbH tätig. In dieser Funktion ist er mit der Koordination sowie Durchführung individuellen Consulting-Projekten für Kunden in Deutschland und der Schweiz betraut.

Herr Jones greift auf 15 Jahre Erfahrung in der Marktforschung und Beratung zurück. Vor seiner Tätigkeit bei IDC war Herr Jones u.a. bei Gartner Group im Bereich strategische IT- und Telekommunikationsberatung im Vendor Consulting sowie als Analyst beim Marktforscher Romtec-GfK in England tätig. Eine weitere Station seiner beruflichen Laufbahn war das Marktforschungsunternehmen IMAS International in München, wo er die internationale Abteilung leitete.

Alun Jones hat seine Studien der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finance an der University of Wales (UK) sowie der Modern Languages & Education an der University of Sheffield (UK) erfolgreich abgeschlossen.

(ID:2050152)