Verwaltungsmodernisierung in Nordrhein-Westfalen Hilfestellung für NKF-Einführung

Redakteur: Manfred Klein

Bis 2010 sollen alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen auch die kommunalen Betriebe in das Neue kommunale Finanzmanagement (NKF) einbeziehen.

Anbieter zum Thema

Bis 2010 sollen alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen auch die kommunalen Betriebe in das Neue kommunale Finanzmanagement (NKF) einbeziehen.

Um den Kommunen die Aufstellung eines NKF-Gesamtabschlusses zu erleichtern, hat das Innenministerium mit den Städten Düsseldorf, Dortmund, Essen, Lippstadt und Solingen sowie dem Kreis Unna ein Modellprojekt initiiert, dessen Ergebnisse nun präsentiert wurden.

Seit Beginn dieses Jahres haben alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen erfolgreich ihren Kernhaushalt auf das NKF umgestellt. Mit dem Gesamtabschluss sollen nun auch die kommunalen Betriebe wie zum Beispiel die Stadtwerke, Abfallentsorgungsbetriebe, Verkehrsbetriebe, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Krankenhäuser, Museen, Bädergesellschaften, Messen und Flughäfen bilanziert werden. Immerhin 60 Prozent aller kommunalen Sachinvestitionen werden von ausgegliederten kommunalen Betrieben erbracht.

Zudem haben die Projekt-Verwaltungen mit der Unterstützung externer Berater im Rahmen des Projektes einen Leitfaden mit über 30 Vorschlägen zur praktischen Umsetzung der „kommunalen Konzernsteuerung“ erarbeitet, der den Kommunen nun zur Verfügung steht.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2022635)