News Hilfe zur Selbsthilfe bei Geodaten

Redakteur: Gerald Viola

Die Initiative D21 will mit der „Charta GDI-DE“ Bund, Länder und Kommunen beim Aufbau einer deutschlandweiten Geodateninfrastruktur im Rahmen des Projekts „Impulsprogramm GDI-DE“ unterstützen.

Anbieter zum Thema

Die Initiative D21 will mit der „Charta GDI-DE“ Bund, Länder und Kommunen beim Aufbau einer deutschlandweiten Geodateninfrastruktur im Rahmen des Projekts „Impulsprogramm GDI-DE“ unterstützen. Mit dem im Jahr 2004 vom Arbeitskreis der Staatssekretäre für eGovernment initiierten Programm soll eine länder- und ressortübergreifende Vernetzung von Geodaten in Deutschland erreicht werden, um sicherzustellen, dass Geoinformationen zukünftig verstärkt in Entscheidungsprozessen innerhalb der Verwaltung, der Wirtschaft und der Politik zum Einsatz kommen. Das Impulsprogramm hat das Ziel, Organisationen und Projektträger aus der Verwaltung, der Wissenschaft und der Wirtschaft für den Aufbau der Geodateninfrastruktur in Deutschland zu gewinnen. Die Initiative D21 hat in der „Charta GDI-DE“ eigene Handlungsfelder benannt, in der sie das Vorhaben von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden begleiten will:Die Erarbeitung von Strategien zur Bereitstellung, Verbreitung und Nutzung von Geoinformationen,die Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Forschung im Geoinformationswesen undden Ausbau der Nutzung von Geoinformationen.Organisationen, die der „Charta GDI-DE“ beitreten wollen und/oder eigene Projekte im GDI-DE Portfolio einstellen möchten, können dies im Internet tun.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016448)