News Hessen plant flächendeckende Einführung des Modernen Verwaltungsarbeitsplatzes

Redakteur: Gerald Viola

Auf der CeBIT kündigte das Land Hessen an, unter dem Projektnamen „HessenPC“ flächendeckend die Einführung der Microsoft-Lösung des Modernen Verwaltungsarbeitsplatzes (MVA) auf allen

Anbieter zum Thema

Auf der CeBIT kündigte das Land Hessen an, unter dem Projektnamen „HessenPC“ flächendeckend die Einführung der Microsoft-Lösung des Modernen Verwaltungsarbeitsplatzes (MVA) auf allen rund 45.000 Standard-Arbeitsplätzen in hessischen Verwaltungen zu planen. Dies soll es den Mitarbeitern der hessischen Landesbehörden ermöglichen, direkt aus der gewohnten Office-Umgebung heraus, auf Informationen und Vorgangsdaten sowie auf bestehende zentrale Verfahren zuzugreifen und diese zu bearbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei die neue Methodik des kontextbasierten Arbeitens. Damit ist Hessen das erste deutsche Bundesland, das in Zukunft eine komplett einheitliche Infrastruktur bis zum Endarbeitsplatz vorweisen kann. Ein Showcase veranschaulichte auf der CeBIT am Beispiel des Fachprozesses „Genehmigung einer Sonntagsarbeit“, wie der „HessenPC“ künftig die Verwaltungsmitarbeiter entlasten soll.Mit der Einführung des „HessenPC“ will Hessen eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Implementierung übergreifender Projekte des Bundes und der Länder schaffen. Dazu gehören unter anderem die Integration der Netzinfrastruktur im Rahmen der Deutschland Online Infrastruktur Initiative (DOI) sowie die erfolgreiche Einführung der Service Hotline 115 und der EU-Dienstleistungsrichtlinie.Auf der CeBIT demonstrierten das Land Hessen und Microsoft am Beispiel der Einreichung einer Sonntagsarbeit, wie der "HessenPC" das gesamte Antragsverfahren und den Informationsaustausch zwischen Unternehmen und Behörden vereinfachen kann. Die Genehmigung von Sonn- und Feiertagsarbeit ist derzeit ein mehrstufiger und langwieriger Prozess. Sachbearbeiter in Behörden müssen bisher zur Prüfung der Sachlage eine Vielzahl von Informationen aus unterschiedlichen Quellen heranziehen. Aufwändiges Suchen und hohe Bearbeitungszeiten sind die Folge. Mit der übersichtlichen und benutzerfreundlichen Oberfläche des "HessenPC" können die zur Bearbeitung eines Antrags notwendigen Informationen über Unternehmens-, Behörden- und Systemgrenzen hinweg transparent und automatisch ausgetauscht werden. Der Verwaltungsmitarbeiter hat direkt von seinem Arbeitsplatz Zugriff auf und Überblick über alle für ihn relevanten Informationen. Mehr als die Hälfte der bisher notwendigen Arbeitsschritte können so - unter anderem dank OpenXML - gespart werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016776)