Heartbeat
Heartbeat ist ein Programm, dass spezielle Scripts immer dann automatisch ausführt, wenn ein System initialisiert oder neu gestartet wird. Ursprünglich für Linux-basierte Cluster mit
Anbieter zum Thema
Heartbeat ist ein Programm, dass spezielle Scripts immer dann automatisch ausführt, wenn ein System initialisiert oder neu gestartet wird. Ursprünglich für Linux-basierte Cluster mit zwei Knoten konzipiert, lässt sich Heartbeat auch auf größere Konfigurationen erweitern.
In einem System mit Heartbeat kommunizieren die Knoten, indem sie so genannte "Heartbeat-Pakete" mit etwa 2 Hz (zweimal pro Sekunde) austauschen. Der Name des Programms stammt von der Regelmäßigkeit des Paketaustausches.
Wenn Heartbeat in einem System mit mehreren Knoten eingesetzt wird, wird eine Maschine als Primärknoten und die andere als Sekundärknoten designiert. Fällt der Primärknoten aus oder muss er zu Wartungszwecken abgestellt werden, kann der Sekundärknoten die Rolle des Primärknotens übernehmen. Ein Skript namens "shoot the other node in the head (STONITH)" schaltet den Primärknoten ab, bevor der Sekundärknoten online geht. STONITH vermeidet das "Split-Brain-"Problem und das damit verbundene Risiko der Dateikorrumpierung, die möglich ist, wenn beide Knoten gleichzeitig versuchen die Primärknotenrolle zu übernehmen.
Heartbeat wird oft mit der Softwarekomponente Distributed Replicated Block Device (DRBD) gebündelt, welche den Austausch von gemeinsam genutzten Speichersystemen durch vernetzte Spiegelungen vereinfacht.
(ID:2021089)