Smart City Index 2021 Hamburg verteidigt den ersten Platz zum dritten Mal in Folge
Die Hansestadt Hamburg ist die smarteste Stadt Deutschlands und das zum dritten Mal in Folge. In vier von fünf Kategorien gelingen der norddeutschen Stadt Bestwerte, nur im eGovernment wurde sie übertrumpft.
Anbieter zum Thema

Die smarteste Stadt Deutschland ist, wie in den vergangenen zwei Jahren, Hamburg. Den Vorsprung zum zweitplatzierten Köln und Karlsruhe, das den dritten Platz erreichte, konnten die Hanseaten ausbauen. In vier von fünf Kategorien (IT & Kommunikation, Energie & Umwelt, Mobilität und Gesellschaft) erreichte Hamburg die besten Bewertungen. „Die Hansestadt hat sich den ersten Platz mehr als verdient“, so Bitkom Präsident Achim Berg auf der Presskonferenz zur Vorstellung des Smart City Indexes 2021.
Der Vergleich zum vergangenen Jahr zeige deutlich: In der Digitalisierung von Städten herrscht ein dynamischer Wettbewerb. „Eine gute Platzierung ist kein Garant für ein gutes Abschneiden im nächsten Jahr!“, stellt Berg fest.
Die größten Gewinner in diesem Jahr sind Trier (Platz 20), Regensburg (Platz 31), Rostock (Platz 43) und Neuss (Platz 48), die jeweils mehr als 20 Plätze nach oben klettern konnten. Demgegenüber stehen die Ergebnisse der Städte Bremen (Rang 57 / -23 Plätze), Göttingen (Rang 63 / -23 Plätze), Frankfurt am Main (Rang 47 / -22 Plätze) und Magdeburg (Rang 66 / -20 Plätze), die sich im Ranking im Vergleich zum Vorjahr um den jeweils angegebenen Wert verschlechterten.
Der neue Spitzenreiter in Sachen eGovernment kommt, wie im vergangenen Jahr, aus Baden-Württemberg. Allerdings heißt er nicht mehr Karlsruhe, sondern Stuttgart. Der Vorjahressieger belegt in diesem Jahr nur Platz 11 in dieser Kategorie.
Weitere Details zur Studie finden Sie in unserer nächsten Printausgabe.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1755100/1755190/original.jpg)
Karlsruhe auf erstem Platz im eGovernment
Hamburg erneut an der Spitze der smartesten Städte
(ID:47717464)