Auf dem Weg zur digitalen Stadt Hamburg als „eCity 2015“ ausgezeichnet
Die Hansestadt Hamburg wurde beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb, durchgeführt von BearingPoint und Cisco, zur „eCity 2015“ gekürt. Die Hamburger konnten mit ihrem Konzept „Strategie Digitale Stadt“ in der Kategorie für das „Beste digitale Gesamtangebot einer Kommune“ überzeugen.
Anbieter zum Thema

Die unabhängige Jury des eGovernment-Wettbewerbs, die sich aus Verwaltungs-, IT-, eGovernment-, eHealth- und eEducation-Experten zusammensetzt, hob besonders die „hervorragend durchdachte und umgesetzte Vorgehensweise zur Digitalisierung Hamburgs“ hervor. Hamburg sei ein beeindruckendes Beispiel, wie die Chancen der Digitalisierung für ein zukunftsorientiertes urbanes Leben und Wirtschaften genutzt werden können, so die Experten.
Online-Services mit cit
Die Online-Services der Stadt sind ein wichtiger Punkt der eGovernment-Arbeit. Grundlage für zahlreiche eGovernment-Angebote bildet die Anwendung „cit intelliForm“ der Software-Schmiede cit aus Dettingen. So wurde beispielsweise das Antrags- und Fallmanagement der cit vor kurzem auf dem Internetportal hamburg.de in Betrieb genommen. Dieses wird nun Schritt für Schritt ausgebaut.
Steht das Grundgerüst der Anwendung einmal, sollen ohne großen Aufwand immer neue, weitere Verfahren integriert und produktiv geschaltet werden und das Online-Angebot soll somit rasch ausgebaut werden können. Für die Bürger ergeben sich intuitiv, medienbruchfrei und Endgeräte-unabhängig zu bedienende Anwendungen. Verwaltungsmitarbeiter sollen von kürzeren Bearbeitungszeiten und einer geringeren Fehlerquote profitieren.
„Nur mit einer vollständigen und medienbruchfreien Antragstellung und Fallbearbeitung wird ein Angebot von den Nutzern auch angenommen und kann eGovernment funktionieren“, so Klaus Wanner, Geschäftsführer bei cit.
eGovernment-Wettbewerb
Der eGovernment-Wettbewerb wurde in diesem Jahr bereits zum 14. Mal durchgeführt. Die Unternehmensberatung BearingPoint und der Hersteller Cisco zeichnen damit die besten Digitalisierungsvorhaben in Verwaltung, im Bildungs- und Gesundheitswesen aus. Bewerben konnten sich Kommunen aus der gesamten DACH-Region. Bewertet wurden das „nutzbare digitale Gesamtangebot einer Kommune und dessen Akzeptanz bei Unternehmen und Bürgern“.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/849000/849031/original.jpg)
Präsentation auf der CeBIT 2015
Cit zeigt mobiles eGovernment
(ID:43530787)