HA | High Availability | Hochverfügbarkeit

Redakteur: Gerald Viola

In der Informationstechnologie bezeichnet Hochverfügbarkeit ein System, das unterbrechungsfrei oder über einen beliebig langen Zeitraum betrieben wird. Die Verfügbarkeit lässt sich

Anbieter zum Thema

In der Informationstechnologie bezeichnet Hochverfügbarkeit ein System, das unterbrechungsfrei oder über einen beliebig langen Zeitraum betrieben wird. Die Verfügbarkeit lässt sich ins Verhältnis zum „100-prozentigen Betrieb“ oder „Null-Ausfall“ setzen. Ein viel propagiertes, aber schwer zu erreichendes Ziel der System- oder Produktverfügbarkeit ist „fünfmal 9“ (die 99,999-prozentige) Verfügbarkeit.

Weil ein Computersystem oder Netzwerk aus vielen Komponenten besteht und weil in der Regel alle Komponenten vorhanden sein müssen, um die Umgebung als Ganzes zu betreiben, konzentriert sich die Planung für die Hochverfügbarkeit in der Regel auf Sicherungs- und Ausfallsicherungsbetrieb in der Datenverarbeitung- sowie Datenspeicherung. Was den Speicher betrifft, bietet ein RAID-System (Redundant Array of Independent Disks) einen Ansatz. Eine neuere Methode ist das Speichernetzwerk (Storage Area Network – SAN).

Manche Experten betonen, dass die Komponenten eines Systems für die Hochverfügbarkeit vom Design her durchdacht sein und vor dem Einsatz ausführlich getestet werden müssen. Es ist wahrscheinlicher, dass ein noch nicht ausführlich getestetes Anwendungsprogramm zu häufigen Ausfällen in einem Produktionssystem führen wird.

(ID:2021272)