In eigener Sache Großer B2B-Gehaltsreport
Die deutsche Konjunktur befindet sich auf einem hohen Niveau, der Export boomt und die Arbeitslosenzahlen sinken kontinuierlich. Doch spiegelt sich dies auch in den Gehältern wider? Was verdienen Arbeitnehmer im B2B-Umfeld konkret?
Anbieter zum Thema

In welchem Bundesland sind die Unternehmen besonders spendabel und in welchen Branchen wird am meisten gezahlt? Der neue B2B-Gehaltsreport beleuchtet umfassend die Gehaltsstruktur verschiedener deutscher Wirtschaftszweige und geht auch der Frage auf den Grund, welche Faktoren die Höhe des Einkommens beeinflussen.
Von Anlagenbau über IT bis hin zu Konsumgüterindustrie: Der B2B-Gehaltsreport von Vogel Business Media untersucht erstmals die Einkommenssituation unterschiedlicher Wirtschaftszweige im B2B-Umfeld und geht neben pekuniären Aspekten auch auf weiche Faktoren wie Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitsmotivation ein.
Die Erhebung erfolgte unter 5.000 Usern mittels eines Online-Fragebogens von Juli bis Oktober 2015 auf den Webseiten von Vogel Business Media, über 5.000 Entscheider aus den B2B-Kernmärkten unserer Fachmedien haben sich an der Umfrage beteiligt.
Insgesamt haben in den letzten fünf Jahren 80,3 Prozent der Befragten eine Gehaltserhöhung erhalten. Für die kommenden fünf Jahre ist die Stimmung etwas gedämpft, denn nur noch 56,6 Prozent der Teilnehmer rechnen mit einer positiven Gehaltsentwicklung. Wie es auch kommen wird, den aktuellen Stand der Gehälter, sowie Arbeitszeiten und weitere Fakten haben wir in unserem Gehaltsreport für Sie zusammengefasst.
(ID:43528692)