Bundes-CIO Cornelia Rogall-Grothe lobt Leuchtturmprojekt Green-IT beim Bund: Drei Behörden als Energiesparer ausgezeichnet
Die IT-Beauftragte der Bundesregierung, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, hat in Berlin den ersten Green-IT-Tag der Bundesverwaltung eröffnet. In ihrer Rede hob die Schirmherrin der Veranstaltung die Bedeutung von Green IT für den Bund hervor und zeichnete drei Behörden mit dem „Leuchtturmprojekt Green IT“ aus.
Anbieter zum Thema
„Der nachhaltig energieeffiziente Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik muss in jeder Organisation eine bedeutende Rolle in der IT-Steuerung und IT-Planung einnehmen, damit wir das gemeinsame Ziel, den Energieverbrauch bis 2013 um 40 Prozent zu reduzieren, erreichen. Hier sind nach den nunmehr vorliegenden Zahlen bereits deutliche Fortschritte festzustellen. Diesen Weg müssen wir konsequent weiter gehen.“
Mit dem Preis werden herausragende Projekte der Bundesverwaltung als Vorbilder im Rahmen der Green-IT-Initiative des Bundes gekürt. Ausgezeichnet wurden:
- die Bundesagentur für Arbeit für die Entwicklung einer umfassenden Green-IT-Strategie,
- das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für das Projekt „Energieeffizientes Notebook-Büro“ sowie
- das Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Netzwerk Green-IT BB und der TU Berlin für die Entwicklung eines Benchmarking-Instruments für Rechenzentren.
(ID:2044408)