Bund gründet eGovernment-Verein GovTech Campus soll Öffentliche Verwaltung und Gründer-Szene vernetzen
Um den Transfer von eGovernment-Lösungen in die Verwaltung zu erleichtern, hat der Bund den Verein GovTech Campus Deutschland e.V. gegründet. Der Verein soll die Zusammenarbeit von Verwaltung, Wissenschaft und wirtschaftlicher wie zivilgesellschaftlicher Technologie-Szene fördern.
Anbieter zum Thema

Um die Gründer-Szene mit der öffentlichen Hand zusammenzubringen, will der Verein an mehreren Standorten in Deutschland sogenannte„GovTech Campus“ einrichten. Dort sollen sowohl öffentliche als auch interne Veranstaltungsformate stattfinden, in denen Innovatoren, Tech-Experten und Führungskräfte aus dem In- und Ausland Vorträge über Themen im GovTech-Bereich halten. Zudem sollen ausgewählte Anwendungsbeispiele digitaler Innovationen und Technologien in Staat und Verwaltung präsentiert werden sowie Trends und strategische Themen im Kontext diskutiert werden.
„In der Zusammenarbeit mit Start-Ups liegt ein Riesenpotenzial für die Digitalisierung der Verwaltung. Der GovTech Campus ist dafür ideal: So bringen wir Gründerinnen und Gründer, Unternehmen, Wissenschaft und Staat und Verwaltung an einen Tisch“, erklärt Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik.
Gründungsmitglieder des Vereins sind die Bundesrepublik Deutschland, dabei vertreten durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), das Land Hessen, die Freie und Hansestadt Hamburg, PUBLIC Deutschland, die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND, die Merantix AG sowie Fraunhofer FOKUS.
(ID:47492417)