Die Community war im Vorfeld unzufrieden. Das Bundesinnenministerium strich den Begriff „Open“ bereits im Vorfeld: Vor wenigen Minuten ging „GovData - Das Datenportal für Deutschland“ online – nach einer Empfehlung der Studie „Open Government Daten Deutschland“. Der Streit wird weitergehen.
Die Community hatte bemängelt, dass eine angebotene „Datenlizenz“, die eine kommerzielle Weiterverwendung der Informationen untersage, nicht kompatibel mit internationalen Open-Data-Standards sei. Und das Innenministerium hatte kurzfristi den Begriff „Open“ aus dem Portalnamen genommen, da er so prägnanter sei.
Die Verantwortlichen erklärten im Vorfeld:
„Das Portal bietet einen einheitlichen, zentralen Zugang zu weiterverwendbaren Daten von Bund, Ländern und Kommunen. Verschiedene Suchmöglichkeiten ermöglichen das einfache Auffinden neuer und interessanter Datensätze. Eindeutige Beschreibungen machen es den Nutzern leicht zu sehen, ob zum Beispiel ein verfügbarer Datensatz nur eingeschränkt oder wirklich offen nutzbar ist, wer der Datenbereitsteller ist und in welchen Dateiformaten die Daten verfügbar sind.
Um noch deutlicher zu machen, wo der inhaltliche Schwerpunkt des Portals liegt, wird das 'Open-Government-Portal Deutschland' unter dem Namen 'GovData – Das Datenportal für Deutschland' betrieben.“
Der „Prototyp eines ebenenübergreifenden Datenportals für Deutschland“ startete mit folgenden Kategorien:
Bevölkerung (770 Datensätze, Dokumente, Apps),
Bildung und Wissenschaft (19),
Geografie, Geologie und Geobasisdaten (33),
Gesetze und Justiz (3),
Gesundheit (43),
Infrastruktur, Bauen und Wohnen (745),
Kultur, Freizeit, Sport und Tourismus (65),
Öffentliche Verwaltung, Haushalt und Steuern (122),
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.