• Newsletter
  • Abo
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • 2 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Abo
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Politik & Verwaltung
  • Praxis & Innovation
  • Verwaltungswissenschaften
  • Szene/Termine
  • Akademie
  • eGovernment Spezial
  • eGovernment Summit
    • 2022
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • eGovernment Awards
    • 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Mediathek
    • Bildergalerien
  • Digitale Ausgaben
  • Anbieter
  • Specials
    • DigitalPakt Schule
    • HEALTHCARE DIGITAL
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
    • Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt
Logo Logo
„Unbürokratisch“ – der Podcast zur Digitalisierung in der Verwaltung
  • Politik & Verwaltung
    Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"
    Digitalisierung an Schulen kann mit digitaler Inventarverwaltung unterstützt werden (Bild: Rawpixel.com / shutterstock.com)
    Best Practice
    DigitalPakt Schule: Bewilligung, Auftragsvergabe – und dann?
    Eine zeitgemäße digitale Bildungsinfrastruktur – mit dem Digitalpakt Schule unterstützt der Bund Länder und Gemeinden bei Realisierung (Bild: adragan – stock.adobe.com)
    Zwischenbilanz
    Digitalpakt: Noch über zwei Milliarden Euro verfügbar
    Bundespresseamt vs. Datenschutzbehörde oder auch Facebook vs. Mastodon – die Frage nach dem Gewinner soll nun das Verwaltungsgericht Köln beantworten (© Alltechbuzz_net – pixabay via Canva.com)
    Social-Media-Verbot für die Bundesregierung?
    Der Facebook-Kampf geht in die nächste Runde
    Der Ezhikrat fordert, die die Rolle der KI in der öffentlichen Kommunikation und Meinungsbildung kritisch zu hinterfragen (© M.Dörr & M.Frommherz – stock.adobe.com)
    Folgeabschätzung
    Ethikrat warnt: KI darf menschliche Entscheidungen nicht ersetzen
  • Praxis & Innovation
    Aktuelle Beiträge aus "Praxis & Innovation"
    Der Dialog mit den Mitarbeitern der Verwaltungen kann sicherstellen, dass die angebotenen Dienstleistungen und Programme tatsächlich auch ihren Bedürfnissen entsprechen (Bild: fidaolga – stock.adobe.com)
    Doppelte Nutzerzentrierung im öffentlichen Sektor
    Warum der digitale Bürgerdialog nur über einen Personaldialog gelingen kann
    Bundespresseamt vs. Datenschutzbehörde oder auch Facebook vs. Mastodon – die Frage nach dem Gewinner soll nun das Verwaltungsgericht Köln beantworten (© Alltechbuzz_net – pixabay via Canva.com)
    Social-Media-Verbot für die Bundesregierung?
    Der Facebook-Kampf geht in die nächste Runde
    Wenn Computer menschliches Verhalten nachahmen, ist eine Regulierung entsprechender Systeme unerlässlich (Bild: Jan – stock.adobe.com)
    Transparenzregister und AI Act
    Künstliche Intelligenz unter Beobachtung
    Die Kommunen erhalten mehr Unterstützung von der Landesregierung (© Jirsak, Getty Images via Canva.com)
    IT-Sicherheit
    Cyberangriffe auf Verwaltungen: Kommunen und Land bauen vor
  • Verwaltungswissenschaften
    Aktuelle Beiträge aus "Verwaltungswissenschaften"
    Viele Bürger würden am liebsten digital mit ihrer Verwaltung kommunizieren. Aber noch liegen digitale Verwaltungsservices vielerorts in weiter Ferne. Um das zu ändern, braucht es mehr Pragmatismus (© Maskot Images , licensed via EyeEm Mobile GmbH)
    Digitalisierung der Verwaltung
    Probieren geht über Studieren
    Damit die Personalbedarfsermittlung in Öffentlichen Verwaltungen effizient gelingt – fünf Tipps für eine PBE auf Knopfdruck (© Cassini)
    Tipps für die Personalbedarfsermittlung (PBE)
    So gelingt Ihre PBE auf Knopfdruck
    Themenfelder einer bedarfsgerechten Digitalisierungsstrategie für Schulen (©Moysies & Partner)
    Digitale Schule
    Föderales Vorgehen mit mehr Governance
    Die Optimierung von Verwaltungsprozessen muss auch die Wünsche der Bürger berücksichtigen (© kamonrat - stock.adobe.com)
    Bürgerorientierung und eGovernment
    Prozessoptimierung durch Nutzerzentrierung
  • Szene/Termine
    Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"
    Atrium ist ein gemeinsames Projekt des GovTech Campus Deutschland mit dem World Economic Forum (©2ragon - stock.adobe.com)
    GovTech Campus Deutschland
    Start der Community-Plattform Atrium
    Bundespresseamt vs. Datenschutzbehörde oder auch Facebook vs. Mastodon – die Frage nach dem Gewinner soll nun das Verwaltungsgericht Köln beantworten (© Alltechbuzz_net – pixabay via Canva.com)
    Social-Media-Verbot für die Bundesregierung?
    Der Facebook-Kampf geht in die nächste Runde
    Die didacta 2023 fand vom 7.-11. März in Stuttgart statt (©Landesmesse Stuttgart GmbH)
    Die Bildungsmesse im Rückblick
    Digitalisierung war Kernthema der didacta 2023
    Die Gewinner der Plätze eins bis drei erwartet ein stolzes Preisgeld (© Inna Dodor  Getty Images via Canva)
    Schnittpunkt von Theorie und Praxis
    Science Dialog 2023
  • Akademie
  • eGovernment Spezial
    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Spezial"
    Die Orchestrierung standardisierter Container auf Basis von Kubernetes ist einer der Kompetenzbereiche des Cloud-native-Spezialisten SysEleven, den secunet im Jahr 2022 an Bord geholt hat (© Pawinee - stock.adobe.com)
    #gesponsert
    Open-Source-basierte Infrastruktur
    Digital souverän in die Cloud
    Capgemini Cloud Transformation Map für den öffentlichen Sektor (© Capgemini)
    #gesponsert
    Cloud Transformation Hub für den öffentlichen Sektor
    Fahrplan für die Reise in die Cloud
     (© VMware)
    #gesponsert
    Sovereign Cloud
    Der Weg zur Datenkontrolle und digitalen Souveränität
     (©Kodak Alaris)
    #gesponsert
    Case Study
    Stadt Schorndorf digitalisiert Poststelle
  • eGovernment Summit
    • 2022
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
    Der 15. eGovernment Summit findet in diesem Jahr im Dresdner Taschenbergpalais statt. Aber auch darüber hinaus bietet die Stadt manche Sehenswürdigkeit, wie hier den Dresdner Zwinger (© k_samurkas - stock.adobe.com)
    Aufbruch in die digitale Zeitenwende
    Eine neue Qualität der Zusammenarbeit
    In freudiger Erwartung auf den eGovernment Summit 2022: CIO und Staatssekretär Thomas Popp im Interview  (© Sächsische Staatskanzlei)
    eGovernment Summit 2022
    „Wir sind unterwegs“
    Der Schirmherr des eGovernment Summits 2022, der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Staatssekretär Dr. Markus Richter, sieht in der Digitalisierung eine Daueraufgabe, die den Einsatz aller Beteiligten erfordert (© Vogel IT-Medien GmbH)
    Grußwort zum eGovernment Summit
    Digitalisierung verpflichtet – gemeinsam eine digitale Zukunft schaffen!
  • eGovernment Awards
    • 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
     (© Offenblen.de)
    eGovernment Awards 2022
    Große Gala anlässlich der Preisverleihung im Berliner Waldorf Astoria
     (© Sophos)
    #gesponsert
    Gewappnet gegen Cyberangriffe
    Dreifachschutz für sensible Daten
     (© Salesforce)
    #gesponsert
    Salesforce für öffentliche Auftraggeber
    Schnell und unkompliziert zu mehr Bürger:innennähe und Effizienz
  • Mediathek
    • Bildergalerien
  • Digitale Ausgaben
  • Anbieter
  • Specials
    • DigitalPakt Schule
    • HEALTHCARE DIGITAL
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
      • Ministerialkongress 2016
      • Ministerialkongress 2015
      • Ministerialkongress 2014
      • Ministerialkongress 2013
      • Ministerialkongress 2012
    • Nationaler IT-Gipfel
      • 10. Nationaler IT-Gipfel
      • 9. Nationaler IT-Gipfel
      • 7. Nationaler IT-Gipfel
      • 6. Nationaler IT-Gipfel
      • 5. Nationaler IT-Gipfel
      • 4. Nationaler IT-Gipfel
      • 3. Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    KI-Systeme sind in allen Bereichen auf dem Vormarsch und werden unser Leben einschneidend verändern (©aga7ta – stock.adobe.com)
    Definitionen
    Was ist Künstliche Intelligenz?
     (© aga7ta – stock.adobe.com)
    Definitionen
    Was ist ein Spiegelregister?
    Cross-Site-Scripting: Kriminelle nutzen Sicherheitslücken (© aga7ta – stock.adobe.com)
    Definitionen
    Was ist Cross-Site-Scripting?
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
GISA_Xing-Profilbild.png ()

GISA GmbH

https://www.gisa.de
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Videos
  • Downloads
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Customer Center Datenschutz Hilfe Mediadaten Abo-Kündigung Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite