Kommunale Anwendungen GBM Kommunal mit GIS-Oberfläche
Die WTE Betriebsgesellschaft mbH ist ein Fachdienstleister in der kommunalen Abwasserbeseitigung. Aber auch andere kommunale Aufgabenfelder wie die Wasserversorgung, die Straßenreinigung und der Winterdienst greifen oft auf gleiche Datengrundlagen zu. Daher nahm WTEB 2018 die neue GIS-Plattform „GBM Kommunal“ in die Reihe seiner hauseigenen Hosting-Produkte auf.
Gesponsert von

Heute erwarten Kunden und Geschäftspartner der Aufgabenträger ein Agieren ohne langwierige Reaktionszeiten und analoges Hin und Her. Eine moderne Arbeitsumgebung ist gefragt. Diese benötigt zeitgemäße technische Ausstattungen, qualifiziertes Personal, organisatorische Vorkehrungen und rechtliche Fachkenntnis. Die notwendige IT-Infrastruktur selbst umfasst bei der laufenden Verwendung von GIS-Lösungen spezifische Hardware- und Softwarekomponenten, unter anderem Geodatenserver, die von Spezialisten gewartet und administriert werden müssen.
Die Geodaten müssen den Anwendern in der Verwaltung für ihre jeweiligen Aufgabenbereiche zudem thematisch aufbereitet zur Verfügung gestellt werden. Dabei sind Datenschutzregularien sowie zielgerichtete Benutzer- und Zugriffsberechtigungen zu berücksichtigen. Bei der Migration sowie der fortlaufenden Aktualisierung der Daten sind durch fachkundiges Personal diverse Datenschnittstellen verlustfrei zu beherrschen. Aus finanziellen, personellen und organisatorischen Gründen eine große Herausforderung insbesondere für kleine und mittelgroße Körperschaften.
Um diesen Aufgabenträgern dennoch eine vollumfängliche Nutzung moderner technischer Lösungen für die Verwaltung von Geoinformationen zu ermöglichen, hält die WTEB Angebote bereit, die einen minimalen Ressourceneinsatz vor Ort erfordern und kostenintensive Beschaffungs- und Ingangsetzungsverfahren überflüssig machen. Im Vordergrund dieser Lösungen steht der Zugang zu Informationen und deren Abruf und Auswertung. Folgende Elemente kennzeichnen diese Angebotsformen:
- Bereitstellung der GBM®Softwareprodukte als Server to Client Lösung
- Datenbankverwaltung
- Datenerhebung
- Support
- Schulungen und Workshops
- Kalkulationen von Gebühren und Beiträgen
- Bürgerberatung und Hotline
- Öffentlichkeits- und Gremienarbeit
- Beratung
Softwarelösungen gibt es viele. Die WTEB-Lösungen sind allerdings geprägt durch die Bedürfnisse und Erfahrungen eines technischen Dienstleistungsunternehmens.
Die Perspektive des Anwenders ist deshalb ein wesentlicher Einflussfaktor bei der Softwareentwicklung gewesen – schließlich sind es die Kolleginnen und Kollegen aus dem eigenen Haus, die mit diesen Lösungen arbeiten und auf deren Entwicklung maßgeblichen Einfluss nahmen und nehmen.
Die User partizipieren an Sachkunde und Erfahrung eines etablierten Dienstleistungsunternehmens, welches die gesamte Wertschöpfungskette öffentlicher Aufgaben der Ver- und Entsorgung beherrscht. Die Perspektive öffentlicher Aufgabenträger ist WTEB vertraut und zu Eigen.
Günstige Tarifmodelle und eine kundenfreundliche Vertragsgestaltung ermöglichen auch kleinen und mittleren Aufgabenträger die Teilhabe und den Rückgriff auf spezialisierte Fachleute, die einen interdisziplinären Dienstleistungsansatz ermöglichen.
- GIS-Informatiker
- IT Fachleute
- Verwaltungsfachleute
- Betriebswirte
- Ingenieure und Fachkräfte für Ver- und Entsorgung
Weitere Informationen...
... zur WTE Betriebsgesellschaft mbH finden Sie auf der offiziellen Homepage: www.wteb.de
(ID:45648411)