Fulleren
Ein Fulleren ist ein reines Kohlenstoffmolekül, das aus mindestens 60 Kohlenstoffatomen besteht. Weil ein Fulleren eine ähnliche Gestalt wie ein Football oder eine geodätische Kuppel
Ein Fulleren ist ein reines Kohlenstoffmolekül, das aus mindestens 60 Kohlenstoffatomen besteht. Weil ein Fulleren eine ähnliche Gestalt wie ein Football oder eine geodätische Kuppel annimmt, wird es manchmal „Buckyball“ nach dem Erfinder der geodätische Kuppel, Buckminster Fuller, genannt, von dem auch der formeller Name Fulleren stammt. Fullerene werden als viel versprechende Komponente künftiger mikro-elektromechanischer Systems (MEMS) und der Nanotechnologie gesehen. Die aktuelle Arbeit am Fulleren ist größtenteils theoretisch und experimental.
In Zusammenarbeit mit dem Geochemiker Lynn Becker von der University of Hawaii hat die NASA natürlich vorkommende Fullerene in Meteoriten entdeckt, die auf die Erdoberfläche aufgeschlagen sind. Neuere Forschungen weisen auf viele mögliche Einsatzzwecke für Fullerene, darunter Anwendungen im Gesundheitswesen, Supraleiter und Lichtwellenleiter.
(ID:2021156)