Virtualized Desktop and Client Computing im Blick Für welche Mitarbeitergruppen lohnt sich VCC besonders
Für welche Mitarbeitergruppen sich Virtualized Desktop and Client Computing (VCC) aus Sicht von deutschen Unternehmen am meisten lohnt, hat IDC untersucht.
Anbieter zum Thema

Ein Blick auf die nebenstehende Grafik verdeutlicht, dass sich Virtualized Desktop and Client Computing insbesondere für mobile Mitarbeiter eignet, die entweder gelegentlich (mobile Büromitarbeiter: 68 Prozent) oder häufig (mobile Mitarbeiter: 60 Prozent) geschäftlich unterwegs sind. Dahinter werden aber auch nicht-mobile User (43 Prozent) genannt sowie Mitarbeiter, die hauptsächlich im Home Office (42 Prozent) tätig sind oder an einem externen Standort (38 Prozent) arbeiten. VCC wird für freie Mitarbeiter (18 Prozent) nicht als geeignet angesehen. Vermutlich spielen Sicherheitsbedenken eine Rolle und nur wenige Unternehmen arbeiten mit freien Mitarbeitern zusammen.
Für mobile Mitarbeiter optimal
Insgesamt lohnt sich der Einsatz von VCC also für die meisten Mitarbeitergruppen. VCC ist aus Sicht der befragten Unternehmen für mobile Mitarbeiter optimal geeignet. Den Nutzen der Client-Virtualisierung aber ausschließlich auf den Aspekt „von jedem Ort und zu jeder Zeit“ zu reduzieren, würde zu kurz greifen. Viele weitere Gründe, wie etwa das vereinfachte Management oder den geräte- und betriebssystemunabhängigen Applikationszugriff, bieten sowohl für die IT als auch für die User in den Fachbereichen Vorteile.
In der Grundtendenz sind sich die IT- und Business-Verantwortlichen darin einig, für welche Mitarbeiter sich VCC besonders lohnt – dennoch gibt es Unterschiede. Im Durchschnitt sehen die Fachbereiche VCC häufiger als ihre IT-Kollegen als geeignet an. Dies kann einerseits mit den geringeren technischen Kenntnissen zusammenhängen, denn etwa die Implementierung von VCC kann mit größerem Aufwand verbunden sein. Es zeigt aus Sicht von IDC jedoch auch den Bedarf des Business nach mehr Mobilität der User.
Studiendesign
Für die Studie „Virtualized Desktop and Client Computing (VCC) in Deutschland 2013“ hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen International Data Corporation (IDC) im Januar 2013 336 deutsche Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern zur Bereitstellung von virtuellen Arbeitsplätzen durch VCC befragt. Im Fokus der Gesamtstudie stand die Frage, welchen Einfluss die Aspekte Mobility, Bring-your-own-Device (BYOD) und IT-Sicherheit auf die aktuelle oder geplante Nutzung von Client Virtualisierung haben.
(ID:39352800)