3. Nationaler IT-Gipfel Friedrichshafen testet De-Mail

Redakteur: Manfred Klein

Bürger, Wirtschaft und Verwaltung sollen per De-Mail Nachrichten und Dokumente rechtssicher, zuverlässig und geschützt vor Veränderungen versenden können. Ob‘s funktioniert wird in Friedrichshafen getestet.

Anbieter zum Thema

Das Bundesinnenministerium, die Stadt Friedrichshafen, die 1&1 Internet AG (web.de und GMX), T-Systems und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft haben auf dem dritten IT-Gipfel eine entsprechende Erklärung unterzeichnet. Mit De-Mail soll ab 2010 die Online-Kommunikation so vertraulich und verbindlich werden wie die Papierpost und dabei so einfach sein wie eine eMail.

Die Vorstellung des Pilotprojektes fand im Forum „Wer ist wer im Internet? – Mehr Sicherheit für elektronische Identitäten“ auf dem 3. IT-Gipfel statt. Das Bundesministerium des Innern und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik werden das Pilotprojekt koordinieren und die Umsetzung unterstützen. „Ich freue mich sehr, dass wir bereits zu diesem frühen Zeitpunkt so viele Unternehmen und Institutionen für eine Teilnahme gewinnen konnten“, so Dr. Hans Bernhard Beus, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik.

(ID:2017985)