Die Position des Chief Data Officer war bislang im Bundeskanzleramt in Berlin nicht besetzt. Mit Frederik Blachetta übernimmt ab dem 15. Mai 2023 ein gut vernetzter Branchenkenner den neu geschaffenen Posten.
Im Bundeskanzleramt in Berlin übernimmt Frederik Blachetta ab sofort die Position des CDO
(Bild: draghicich - stock.adobe.com)
Capco, Capgemini, PWC und Dataport. Die bisherigen Stationen im Arbeitsleben von Frederik Blachetta lesen sich wie das „Who-is-Who“ der Unternehmensberatungsfirmen. Ab heute folgt er nun dem Ruf der Bundesregierung und übernimmt die neugeschaffene Position des Chief Data Officers im Bundeskanzleramt.
Bereits kurz nach der Wahl hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Neugründung von sogenannten Datenlaboren bekannt gegeben, die eine Zeitenwende im Umgang mit sensiblen Daten darstellen sollen. Zukünftig sollen in allen Bundesministerien Datenlabore installiert werden, um den Ablauf sowohl der intra- als auch der interministeriellen Kommunikation und Datenübertragung gewährleisten zu können.
Blachetta, der bislang die Position des Chief Strategy Officers bei Dataport bekleidet hatte, ist in der Vergangenheit auf vielen Messen und Tagungen – wie beispielsweise der Smart Country Convention 2022 – als Redner und Gesprächspartner zu den Themenbereichen Datenverarbeitung sowie Digitale Strategien in der öffentlichen Verwaltung aufgetreten. Während seiner Zeit bei PWC hatte Blachetta an einer Studie mitgewirkt, die der Bundesregierung, damals noch unter der Kanzlerschaft Angela Merkels, eine auf Alternativlosigkeit gefußte Abhängigkeit von Microsoft bescheinigte. Spätestens seit diesem Zeitpunkt war Frederik Blachetta wohl auf verschiedenen Shortlists der Bundesregierung aufgetaucht. In den vergangenen Monaten hatte er die Bundesregierung beispielsweise in Sicherheitsfragen des IT-Sektors beraten.
Der Posten des CDO im Bundeskanzleramt und die Datenlabore sind – laut unseren Informationen – vorerst bis Ende 2024 befristet.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.