Medizinische Gerätehersteller Fitnesstraining und Marktchancen

Redakteur: Jürgen Sprenzinger

Mit der Premiere der zweitägigen Medica Physio Conference wird das Angebot der weltgrößten Medizinmesse Medica (12. bis 15. November 2014 in Düsseldorf) in diesem Jahr um ein weiteres Programm-Highlight speziell für Physiotherapeuten, Sportlehrer und Präventionsmediziner erweitert.

Anbieter zum Thema

Verstärkt im Trend liegen Geräte, Produkte und Konzepte für medizinisches Fitnesstraining
Verstärkt im Trend liegen Geräte, Produkte und Konzepte für medizinisches Fitnesstraining
(Bild: Medica.de)

Mit der Premiere der zweitägigen Medica Physio Conference wird das Angebot der weltgrößten Medizinmesse Medica (12. bis 15. November 2014 in Düsseldorf) in diesem Jahr um ein weiteres Programm-Highlight speziell für Physiotherapeuten, Sportlehrer und Präventionsmediziner erweitert. Freitags (14.11.) steht im Congress Center Düsseldorf (CCD Süd) die „Physiotherapie bei Schmerzen“ auf der Agenda, der zweite Tag (15.11) rückt dagegen Aspekte der Sportphysiotherapie in den Mittelpunkt.

Die Programmplanung der Medica Physio Conference wird realisiert vom Georg Thieme-Verlag und dem Fortbildungsinstitut „FiHH“. Ideelle Träger sind die Physiotherapie-Fachverbände VDB und IFK. Informationen zum Programmablauf, zu den Referenten, Themen sowie zu den Preisen und Fortbildungspunkten für die Teilnahme sind unter http://www.medica.de/mpc1 abrufbar.

Neue Arbeits- und Tätigkeitsfelder

Eine wichtige Kommunikationsplattform im Kontext der Physiotherapie bildet unverändert auch das Medica Physio-Forum in Halle 4 (Stand A 02). Hier werden an allen Veranstaltungstagen der Medica 2014 neben klassischen physiotherapeutischen Themen durch Experten auch neue Arbeits- und Tätigkeitsfelder sowie theoretische Hintergründe und wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert. Die Organisation des Forums erfolgt durch die Berufsverbände VDB, VPT, IFK und ZVK.

Das Forum richtet sich überwiegend an Physiotherapeuten, Krankengymnasten, medizinische Bademeister, Masseure, Orthopäden und Sportärzte. Informationen zum Programm unter http://www.medica.de/physio_forum1.

Das Fachmesse-Segment der Physiotherapie und Orthopädietechnik zählt mit gut 500 Ausstellern (vorrangig in den Hallen 4 + 5) zu den größten Themenbereichen der Medica. Verstärkt im Trend liegen dabei Geräte, Produkte und Konzepte für medizinisches Fitnesstraining, das die Kunden selber bezahlen, um im Anschluss an die eigentliche physiotherapeutische Behandlung unter fachlich kompetenter Anleitung ihre Vitalität im Sinne der Prävention weiter zu steigern.

„Unsere Hauptzielgruppe der Physiotherapeuten erreichen wir hier sehr gut“, erklärt Markus Hodyas, Marketingleiter des Kraft- und Cardio-Geräteherstellers „Ergo-Fit“ (Pirmasens). Ergo-Fit ist seit mehr als 20 Jahren als Aussteller bei der Medica mit dabei. „Wir haben bei uns immer einige Kunden auf dem Stand, die mit unseren Geräten einen speziellen Trainingsbereich für ihre Patienten eingerichtet haben“, ergänzt Markus Hodyas. Der Vorteil für die Physiotherapeuten: Mit dem medizinischen Fitnesstraining intensivieren sie den Kontakt zu ihren Patienten und werden durch Ausdehnung ihres Leistungsspektrums auf Selbstzahlerleistungen unabhängiger von Kassenleistungen.

(ID:43011725)