eGovernment-Service in Thüringen eVergabe-Plattform wird gut angenommen
Seit 2018 nimmt die Zahl der Online-Ausschreibungen auf der eVergabe-Plattform in Thüringen enorm zu.
Anbieter zum Thema

Nach den Vorgaben der EU sind seit 18.10.2018 alle öffentlichen Auftraggeber verpflichtet, Vergaben im Oberschwellenbereich vollständig elektronisch darzustellen. Dies gilt für Landes- und Kommunalbehörden und auch sonstige Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Die Thüringer Vergabe-Plattform bietet Unternehmen eine kostenfreie Registrierung mit Zugriff auf die Unterlagen der Ausschreibungen und kooperiert mit der Bundesverwaltung und mehreren Bundesländer.
Laut dem Thüringer Finanzstaatssekträr und Beauftragten für eGovernment und IT, Dr.Hartmut Schubert, sind seit Beginn des Jahres auf der Vergabe-Plattform bereits 1.238 Ausschreibungen der Verwaltungen veröffentlicht worden. Im Vergleich dazu waren es im selben Zeitraum bis Mitte 2018 951 Auschreibungen. In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Ausschreibungen generell gestiegen:
- 1.HJ.2019: 1.238 Ausschreibungen
- 2018: 1.733 Ausschreibungen
- 2017: 1.563 Ausschreibungen
- 2016: 1.370 Ausschreibungen
- 2015: 1.160 Ausschreibungen
- 2014: 1.203 Ausschreibungen
- 2013: 1.158 Ausschreibungen
- 2012: 868 Ausschreibungen
- 2011: 458 Ausschreibungen
„Das Land trägt die Kosten der Kommunen für die Veröffentlichung auf der Thüringer Vergabeplattform und eröffnet damit allen Kommunen eine Anbindung an die Vergabeplattform im Internet. Dieser E-Government-Service des Landes erleichtert sowohl für die öffentliche Hand wie auch für die mittelständische Wirtschaft. Insbesondere von Seite der Handwerksbetriebe gibt ein großes Interesse an der Nutzung. Zudem sorgt die jederzeit erreichbare Vergabeplattform im Internet für Transparenz bei den öffentlichen Ausschreibungen“, so Dr. Schubert.
(ID:46044308)