European eGovernment Award EU-Kommission zeichnet europäische eGovernment-Dienstleistungen aus

Redakteur: Manfred Klein

Auf der eGovernment-Ministerkonferenz der EU-Kommission wurden in Malmö wurden die Gewinner des European eGovernment Awards bekannt gegeben. Die prämierten Projekte wurden für ihren innovativen Beitrag zur Effizienzsteigerung öffentlichen Dienstleistungen durch den Einsatz der digitalen Technologien geehrt. Die Gewinner sind: die Anwendung für das Europäische Mahnverfahren (Österreich und Deutschland), Genvej (Dänemark), der eMarketplace für die Öffentliche Verwaltung (Italien) und die Anwendung zur Online-Lizenzierung von Jägern über das „Multibanco“ ATM-Netz (Portugal).

Anbieter zum Thema

Mechthild Rohen, Leiterin der Projektgruppe der EU-Kommission zum Einsatz von IKT in Regierungen und im Bereich Öffentlicher Verwaltungen erklärte: „Diese Auszeichnungen beweisen die hervorragende Arbeit von lokalen, regionalen und nationalen Verwaltungen in Europa, wenn es darum geht, das Leben von Bürgern und Unternehmen durch bessere und leichter zu bedienende öffentliche Online-Dienste zu verbessern.“

Die Europäische Kommission zeichnet seit 2003 mit dem eGovernment Awards besonders innovative Verwaltungen aus. Die diesjährige Auszeichnung sei besonders im Hinblick auf die in Malmö verabschiedete Minister-Deklaration hervorzuheben. In der Deklaration haben sich die EU-Staaten verpflichtet, bis 2015, Bürger und Unternehmen eGovernment-Services zur Verfügung zu stellen, die besonders nutzerzentriert sind, die Transparenz staatlichen Handelns erhöhen und den Zugang zu öffentlichen Informationen und die Partizipation am staatlichen Handeln erleichtern.

Die ausgewählten Projekte wurden unter den 52 Finalisten aus 17 europäischen Ländern ausgewählt. Sie wurden für ihre Bemühungen um eine innovative öffentliche Online-Dienste in ihren jeweiligen Ländern und ihren Einsatz für ein grenzüberschreitendes eGovernment ausgezeichnet.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2042311)