Veranstaltung Erster E-Akte Praxistag in Recklinghausen

Autor / Redakteur: Tobias Lange / Manfred Klein

Wie finden Kommunen die passende E-Akte-Lösung und was gilt es bei ihrer Einführung zu beachten? Wo liegt der wesentliche Nutzen und warum ausgerechnet jetzt? Diese drängenden Fragen stehen im Zentrum des ersten E-Akte-Praxistags am 15. Juni im Umspannwerk in Recklinghausen.

Anbieter zum Thema

Faszinierende Einblicke in die Welt der elektronischen Aktenführung erwarten die Besucher am 15. Juni im Umspannwerk Recklinghausen.
Faszinierende Einblicke in die Welt der elektronischen Aktenführung erwarten die Besucher am 15. Juni im Umspannwerk Recklinghausen.
(Bild: Umspannwerk)

Die Einführung der elektronischen Aktenführung ist das Thema der Stunde – auch für Kommunen. Doch in der Realität ähnelt die digitale Kommune vielerorts immer noch einer riesigen Baustelle. Für die wirksame Digitalisierung ist wie im Städtebau ein konkreter Bebauungsplan notwendig. Immer mehr wird dabei im Sinne der Wirtschaftlichkeit auf standardisierte Bausteine und Vorgehensweisen zurückgegriffen.

Spannendes Tagesprogramm im Umspannwerk

Um zu diesem wichtigen Themenkomplex einen Überblick zu bieten und neue Verfahren und Möglichkeiten vorzustellen, veranstaltet die PDV-Systeme GmbH am 15. Juni zusammen mit der GKD Recklinghausen und weiteren namhaften Partnern einen E-Akte Praxistag. Veranstaltungsort ist das geschichtsträchtige Umspannwerk in Recklinghausen.

Unter dem Motto „Die E-Akte im Spannungsfeld der digitalen Transformation“ erwartet die Besucher ein spannendes Tagesprogramm mit Fachvorträgen und Ausstellungen zu aktuellen Lösungen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im kommunalen Umfeld.

„Die digitale Transformation ist ein unumkehrbarer Trend, insbesondere bei Kommunalverwaltungen sind elektronische Akten gefragter denn je “, unterstreicht Martin Schmeling, verantwortlich für die Geschäftsentwicklung im kommunalen Bereich bei PDV-Systeme. „An dem Thema elektronischen Aktenführung kommt früher oder später keine Kommune vorbei, bettet sich die E-Akte in alle Fachthemen einer Kommunalverwaltung ein.“

Namhafte Lösungspartner im Ausstellungsbereich

Neben Technologieführern wie Hewlett Packard Enterprise, EMC und Oracle sind die Fachverfahrenshersteller BALVI GmbH, Kommunix GmbH, N+P Informationssysteme GmbH und PROSOZ Herten GmbH mit eigenen Lösungen in einer Begleitausstellung vertreten. Ebenfalls gezeigt wird die neue Branchenlösung VIS-Kommune. Das System ist vorkonfiguriert und verbindet die Fachverfahren mit einem leistungsfähigen DMS. Durch diese enge Verzahnung können kommunale Arbeitsabläufe vollständig medienbruchfrei organisiert werden. Hier bündelt sich ein enormes Potenzial an Wirtschaftlichkeit und Geschwindigkeit bei der Einführung einer E-Akte. Für beides besteht besonderer Bedarf.

Der E-Akte Praxistag richtet sich an kommunale Anwender und Entscheider aus allen Fachbereichen. Eintritt ist für Vertreter öffentlicher Einrichtungen frei.

Interessenten können sich per E-Mail oder Fax und der voraussichtlichen Teilnehmeranzahl unter folgender Adresse anmelden: Christoph Jänsch, Marketing Manager, Tel: +49 361 4407-100, Fax: +49 361 4407-299, E-Mail: info@pdv.de. Eine Online-Anmeldung ist unter www.pdv.de möglich.

(ID:44035293)