Zahlen von IDC Einsatz- und Planungsgrad von Cloud-Angeboten in deutschen Firmen

Redakteur: Katrin Hofmann |

Welche Arten von Cloud Computing in hierzulande ansässigen Unternehmen schon heute zum Einsatz kommen, hat IDC im Rahmen der Studie „Cloud Computing“ untersucht.

Anbieter zum Thema

Software as a Service und Public Clouds sind am weitesten verbreitet und am häufigsten geplant.
Software as a Service und Public Clouds sind am weitesten verbreitet und am häufigsten geplant.

Ein Blick auf die Grafik zeigt die von den befragten Unternehmen aktuell eingesetzten und geplanten Arten von Cloud Computing. Am häufigsten werden derzeit Applikationen und Software in der Public Cloud (35 %), als Software as a Service (35 %) genannt, sowie die Inhouse Private Cloud (33 %), die in der Regel von der unternehmenseigenen IT selbst betrieben wird.

Sicherheitsbedenken relativieren sich offenbar

Betrachtet man den durchschnittlichen Nutzungsgrad der einzelnen Cloud-Varianten, so zeigt sich: Public-Cloud-Services werden inzwischen fast genauso häufig genutzt wie die verschiedenen Formen der Private Cloud. Die Sicherheitsbedenken relativieren sich offensichtlich auch bei den befragten Unternehmen allmählich. IDC geht davon aus, dass je reifer und vertrauenswürdiger solche Angebote werden, desto häufiger werden Public-Cloud-Services tendenziell genutzt werden.

Insgesamt bestätigt sich eine Tendenz aus dem Vorjahr, denn bereits jetzt sind unterschiedliche Cloud-Services-Arten in den befragten deutschen Unternehmen im Einsatz oder für die Zukunft geplant. Dieses Ergebnis unterstreicht abermals den Trend, dass ein Mix von Private und Public Clouds, mit ihren jeweiligen Ausprägungen, sowie Hybrid Clouds in deutschen Unternehmen bereits heute Realität ist und zukünftig noch häufiger vorzufinden sein wird.

Branchenspezifische Anforderungen

Welche Cloud-Arten den richtigen Mix für das jeweilige Unternehmen darstellen, hängt von den branchenspezifischen Compliance-Vorgaben, den vorhandenden Rahmenbedingungen – infrastrukturell, finanziell und personell – und den jeweiligen Zielen ab. Für jede Anforderung und Entwicklungsstufe finden Unternehmen inzwischen die passende Cloud-Art im Markt.

Im Rahmen der Studie „Cloud Computing“ hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC im Frühjahr 2012 eine Befragung unter 284 Unternehmen in Deutschland mit mehr als 100 Mitarbeitern und 100 PC-Arbeitsplätzen durchgeführt. Ziel war es, ein besseres Verständnis für den aktuellen Stand der Nutzung von Cloud Computing und Anforderungen von IT und Fachabteilungen zu gewinnen.

(ID:35448380)