Neuer Personalausweis eID-Beratung für Bundesbehörden
Auf dem Personalausweisportal informiert das Bundesinnenministerium darüber, wie Bundesbehörden Unterstützungsleistungen für die eID-Integration erhalten können. Behörden, die dieses Angebot nutzen möchten, können bis Ende April ihr Interesse bekunden.
Anbieter zum Thema

Laut eGovernment-Gesetz sind alle Bundesbehörden verpflichtet, einen elektronischen Identitätsnachweis anzubieten. Hierfür ist die Online-Ausweisfunktion (eID) des neuen Personalausweises zugelassen – in Verbindung mit einem elektronischen Formular.
Bei der Umsetzung dieses Angebots gibt es für die Bundeshörden nun zusätzliche Unterstützung durch das Bundesinnenministerium (BMI), erläutert auf dem Personalausweisportal. Folgende Umsetzungsschritte sind laut BMI vonnöten:
- Identifikation von Anwendungen zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion,
- Gestaltung der Verwaltungsprozesse mit eID-Funktion,
- Beantragung einer Berechtigung und Einsatz eines Berechtigungszertifikats,
- Anbindung an einen eID-Server / eID-Service,
- Test und Inbetriebnahme des eID-Dienstes sowie
- Kommunikation des neuen Dienstes an die jeweiligen Zielgruppen.
Unterstützung
Das BMI greift den Behörden im Rahmen und mit Mitteln des Programms „Digitale Verwaltung“ unter die Arme. Die Unterstützung erfolgt laut BMI durch einen eID-Expertenpool. Dieser bestehe aus „erfahrenen Fachleuten, die erfolgreich Bundes,- Länder- und Kommunalbehörden bei eID-Integrationsprojekten begleitet haben“.
„Die eID-Experten beraten Sie bei der Identifikation eID-relevanter Prozesse, der Ausgestaltung von Soll-Prozessen, in Fragen zur technischen Integration der Online-Ausweisfunktion und im Projektmanagement. Zudem stellen Ihnen die eID-Experten die notwendigen Informationen für Ihr eID-Vorhaben zusammen und unterstützen Sie bei der Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops“, erläutert das BMI.
Bis zum 30. April 2015 haben Bundesbehörden die Möglichkeit, Unterstützung mit einem entsprechenden Formular anzufordern. Darin sollen die eID-Integrationsvorhaben und der Unterstützungsbedarf geschildert werden. Abschließend wird das Formular an ITI4@bmi.bund.de geschickt.
(ID:43259317)