12. eGovernment-Wettbewerb eGovernment: Nachhaltigkeit dominiert!

Autor / Redakteur: Thomas Hesse / Manfred Klein

Gewinnerprojekte zeigen: Moderne Informationstechnologien können wirksam und vielseitig für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderunge­n genutzt werden.

Anbieter zum Thema

(Foto: BearingPoint)

BearingPoint und Cisco, die Ausrichter des Wettbewerbs, und der Schirmherr, Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, haben die deutschsprachige „eGovernment-Olympiad­e“ erstmals auch für Unternehmen geöffnet.

2012 standen Lösungen zur nachhaltigen Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen im Mittelpunkt: Demografischer Wandel, Sicherheit, Digitalisierung, Umwelt und Energie, Bildung und Forschung sowie Gesundheit.

Immer deutlicher zeigt sich, dass das Internet Lösungsansätze für viele gesellschaftliche Herausforderungen liefert. Jon Abele, Partner bei BearingPoint, überzeugten vor allem die Einreichungen in den Bereichen Arbeit und Beschäftigung, Demografie und Kinderbetreuung, Energiewende, Gesundheitsversorgung und Digitalisierung der Gesellschaft.

Die Gewinner wurden am 7. September in Berlin im Anschluss an den Ministerialkongress verkündet. Aufgrund der hohen Qualität der Einreichungen wurden in zwei Kategorien jeweils zwei erste Plätze vergeben.

Bester Lösungsbeitrag für ein gesellschaftliches Problem

Preis A erhielt das „Deutsch-polnische Telemedizinprojekt mit Telekonferenz“ zur Telemedizin in der Euroregion POMERANIA e.V., das demografische und medizinische Herausforderungen von Landkrankenhäusern löst.

Preis B erhielt das Projekt „LippeJob-Interaktiv“ des Jobcenters Lippe und des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe, als erste deutsche Lösung einer für Arbeitssuchende kostenfreien direkten Videokommunikation mit Arbeitgebern.

Innovativstes eGovernment-Projekt 2012

Preis A erhielt die „Transparenzdatenbank“ des Bundesministeriums für Finanzen, Österreich, das seine pollitische Dimension insbesondere durch die Schaffung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der potenziellen Kostenreduktion im dreistelligen Millionenbereich erhält. Das übergeordnete Ziel einer leistungsgerechteren Gestaltung des Steuer- und Transfersystems betrifft im Endeffekt die gesamte Gesellschaft.

Preis B wurde verliehen an das Projekt „Bauleitplanung-Online-Beteiligung für Kommunen“ des Finanzministeriums des Landes Schleswig-Holstein und AG der Kommunalen Landesverbände Schleswig-Holstein, das einen medienbruchfreien Prozess­ablauf, die medienbruchfreie Bauplanung bei allen Kommunen in SH sowie künftig auch die Einbindung der Bevölkerung in Planverfahren ermöglicht.

Beste Online-Verwaltung 2012

Der Web-Auftritt und die eGovernment-Dienste der Stadt Dortmund bieten, gemessen am zukunfts­orientierten BearingPoint-Kommunen-Index, am flächendeckendsten fachliche eGovernment- und S­ocial-Media-Services an.

Publikumspreis 2012

Die Internetnutzer kürten den „Energie-Atlas Bayer­n“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit sowie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation zum Sieger. B­ayern stellt als erstes deutsches Bundesland ein innovatives Internet-Portal zur Verfügung, das die wesentlichen öffentlichen Informationen aller Verwaltungsebenen intelligent verknüpft und kostenlos zugänglich macht.

Weitere Informationen zu den Finalisten und den Gewinnern finden Sie unter.

(ID:37757390)