Abschlussbericht LinuxTag eGovernment mit Open Source
Mehr als 11.582 Besucher kamen Mai zum größten Branchentreff seiner Art auf das Berliner Messegelände, um sich über Linux und Open-Source zu informieren und untereinander auszutauschen.
Anbieter zum Thema
77 freie Projekte und 43 kommerzielle Aussteller und zahlreiche Vortragende, darunter bedeutende Keynotes, zeigten ihre Lösungen und Ideen in mehr als 260 Veranstaltungen in bis zu zehn Sälen gleichzeitig – ein neuer Rekord für die Konferenz.
Der Direktor der Messe Berlin, Jens Heithecker, resümiert: „Unsere neuen Konzepte Security Day und der heutige Academy Day wurden neben dem etablierten Business- und Behördenkongress erfolgreich angenommen. Insofern werden wir diese auch 2012 wieder auf unsere LinuxTag-Agenda schreiben.“
Der Verein Freie Software und Bildung e.V. und der LPI e.V. unterzeichneten auf dem LinuxTag eine Kooperationsvereinbarung zur dauerhaften Zusammenarbeit im Bereich von Schulen, Berufsschulen und Universitäten. Beide Vereine werden ab sofort kooperieren, um ihre gemeinsamen Ziele noch besser zu erreichen und Unterricht in Linux und Open Source stärker in den Deutschen Bildungssystemen zu verankern.
Zur Bedeutung des LinuxTages für Behörden meinte Christian Zier vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: „Wir waren mit dem LinuxTag sehr zufrieden. Die Besucher an unserem Stand zeigten reges Interesse und es gab viele Nachfragen zu den Open Source-Projekten des BSI.“
(ID:2051946)