ITDZ Berlin schließt Geschäftsjahr erfolgreich ab eGovernment leistet erneut wichtigen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin), eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR), hat das abgelaufene Geschäftsjahr wieder mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen.
Anbieter zum Thema
Im Jahr 2010 erwirtschaftete der zentrale IT-Dienstleister des Landes Berlin einen Umsatz von 107,61 Millionen Euro und legte damit gegenüber dem Vorjahr um mehr als sechs Prozent zu.
Gleichzeitig investierte das Unternehmen rund 20 Millionen Euro in Infrastruktur, Software und den Ausbau von Projekten für die Berliner Verwaltung. Der Überschuss betrug 422,5 Tausend Euro.
Im fünften Jahr seines Bestehens als AöR hat das ITDZ Berlin damit erneut solide Geschäftszahlen vorgelegt. Den wirtschaftlichen Erfolg nutzte das landeseigene Unternehmen, um zum Beispiel das Berliner Landesnetz zu modernisieren, das Data Center zu erweitern und die Produktpalette auszubauen.
Zentrale Projekte waren die Entwicklung einer Government Cloud, der Ausbau eines webbasierenden Zeit- und Terminmanagements sowie die erfolgreiche Umsetzung der einheitlichen Behördenrufnummer D115.
Zudem konnten die Preise – etwa für Speicherplatz und Datensicherung – zum Jahresbeginn 2011 deutlich gesenkt werden.
Konrad Kandziora, Vorstand des ITDZ Berlin, dazu: „Als Unternehmen des Landes Berlin ist es unsere Aufgabe, den öffentlichen Institutionen qualitativ hochwertige Dienstleistungen zum günstigen Preis anzubieten und so die Voraussetzungen für eine moderne, bürgerfreundliche Verwaltung zu schaffen“.
„Ich bin überzeugt, dass das ITDZ Berlin gut gerüstet ist, um auch in der Zukunft den Herausforderungen an einen modernen landeseigenen IT-Dienstleister gerecht zu werden“, so Ulrich Freise, Vorsitzender des Verwaltungsrates und IT-Staatssekretär des Landes Berlin.
(ID:2052078)