Montgelas 3.0 eGovernment könnte in Bayern eine Milliarde Euro im Jahr sparen

Redakteur: Manfred Klein

Unter der Überschrift Montgelas 3.0 plant der Freistaat Bayern eine umfassende Digitalisierungsstrategie. Nach dem Breitbandausbau wendet sich der bayerische CIO, Finanzminister Dr. Markus Söder, nun den Themen eGovernment und Verwaltungsmodernisierung zu.

Anbieter zum Thema

Dr. Markus Söder erläutert Montgelas 3.0
Dr. Markus Söder erläutert Montgelas 3.0
(Foto: mk)

Die bayerische Digitalisierungstrategie, die Söder heute in einer Pressekonferenz bekanntgab, soll einen grundlegenden Strategiewechsel in der bayerischen Verwaltung einleiten.

Die Strategie umfasst im wesentlichen drei Teile: den Ausbau des Bayernportals, die Ausarbeitung und Verabschiedung eines eGovernment-Gesetzes und eine Erneuerung des eGovernment-Paktes mit den bayerischen Kommunen.

Das neue Landesportal soll die bisher verstreut verfügaren eGovernment-Angebote des Freistaats und seiner Kommunen für Bürger und Wirtschaft auf einer Plattform bündeln. Die bayerischen Unternehmen sollen zum Beispiel alle Melde- und Statistikpflichten, die bisher bei verschiedenen Stellen eingereicht werden mussten, über das Portal abwickeln können.

Gleiches gilt für die Bürger des Freistaats. Mithilfe des neuen Personalausweises sollen Sie künftig alle Behördengänge online erledigen können.

Über ein eigenes „Postfach“ sollen dann angemeldete Bürger sicher und identifizierbar mit ihrer Verwaltung kommunizieren können und Verwaltungsakte von der Steuererklärung über Meldewesen bis hin zum Wunschkennzeichen abwickeln.

Schon kurz nach der Sommerpause soll das Portal mit den neuen Funktionen online sein.

Die rechtsstaatlichen Grundlagen dazu soll das bayerische eGovernment-Gesetz liefern. Bei der Abfassung des Gesetzes soll ein besonderes Augenmerk auf der Abschaffung unnötiger Formalitäten liegen, um möglichst viele Verwaltungsangebote online abwickeln zu können.

Bayern-CIO Söder erklärte dazu: „Durch eine entsprechende Modernisierung könnte Bayern hier bis zu 1 Milliarde Euro jährlich sparen.

Und damit möglichst viele Kommunen ihre Verwaltungsangebote auf dem Bayern-Portal online stellen, werden sie vom Freistaat mit 2 Millionen Euro jährlich unterstützt. Überhaupt wird nach den Worten von Finanzminister Söder bei Montgelas 3.0 Kooperation groß geschrieben. Ausdruck dieser Haltung ist auch ein neuer eGovernment-Pakt mit den Kommunen, der das weitere gemeinsame Vorgehen regeln soll.

(ID:42599313)