Moderner Staat 2010 eGovernment im Land Berlin
Berlin geht mit gutem Beispiel voran: Sei es die Teilnahme am Pilotbetrieb der Behördennummer 115, Abkommen und Angebote für umweltfreundliche IT oder das bundesweit gelobte IT-Architekturkonzept zur Umsetzung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie – immer wieder hat die Hauptstadt ihre Bereitschaft zur Innovation durch eGovernment unter Beweis gestellt.
Anbieter zum Thema
Aufgrund der politischen Struktur Berlins – ein Stadtstaat mit politisch selbstständigen Rathäusern in den Bezirken – stoßen die hier entwickelten und umgesetzten eGovernment-Lösungen sowohl in großen und kleinen Städten als auch auf Länderebene auf großes Interesse.
Im Oktober ist Berlin Partnerland der eGovernment Messe Moderner Staat 2010. Ein guter Anlass für einen Blick auf das eGovernment der Hauptstadt.
Die Hauptstadt orientiert sich am vom Berliner Senat verabschiedeten Programm „ServiceStadt Berlin“. Ulrich Freise, Berliner IT-Staatssekretär, nennt „die durchgängige Serviceorientierung der Berliner Verwaltung“ als zentrales Ziel der Verwaltungsmodernisierung. Bei der Umsetzung des Programms stehen Projekte im Vordergrund, die zu unmittelbaren und messbaren Fortschritten bei Service und Qualität der Leistungen der Verwaltung führen. Mehr als 130 Modernisierungsprojekte im Öffentlichen Dienst wurden durch das Programm bisher initiiert und zu einem großen Teil auch bereits umgesetzt.
Nächste Seite: Meilensteine des Berliner eGovernment-Projekts
(ID:2047267)