ePartizipation eGovernment-Gesamtstrategie für Deutschland: Bürger können mitbestimmen
Rund 90 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten beim Deutschland-Online-Kongress die wichtigsten Inhalte einer eGovernment-Gesamtstrategie für Bund, Länder und Kommunen, die Deutschland einen Spitzenplatz im europäischen eGovernment bescheren soll (eGovernment-Computing.de berichtete).
Anbieter zum Thema
Und die Bürger sollen mitdiskutieren können. Kritik, Anregungen und Ergänzungen zu den Inhalten der nationalen eGovernment-Gesamtstrategie können in Kürze über eine Internet-basierte Befragung eingebracht werden. Das Bundesministerium des Innern (BMI) bereitet derzeit einen entsprechenden partizipativen Internetauftritt vor, der über www.deutschland-online.de frei zugänglich sein wird.
Fortgeführt wird der transparente Prozess zur Gestaltung der eGovernment-Gesamtstrategie auch auf dem Government 2.0 Camp am 28. August 2009 in Berlin (www.gov20.de), an dem sich das BMI mit mehreren Programmpunkten beteiligen wird.
Verabschiedet wurde beim Deutschland-Online-Kongress ein Positionspapier (hier zum Download): ein gemeinsamer Vorschlag des Beauftragten der Bundesregierung für IT und des Vorsitzenden der Lenkungsgruppe Deutschland-Online. Es soll als Beitrag zu einem inhaltlichen Diskussionsprozess verstanden werden, an dessen Ende eine nationale eGovernment-Strategie steht, die auf der konstituierenden Sitzung des Planungsrates verabschiedet und anschließend kontinuierlich weiterentwickelt werden soll.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2040109)