Green-IT-Tag der Bundesverwaltung eGovernment für den Klimaschutz
Der energieeffiziente Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ist für die Bundesverwaltung ein bedeutendes Thema. Ende 2008 verabschiedete der Rat der IT-Beauftragten das Ziel, den Energieverbrauch in diesem Bereich bis 2013 um 40 Prozent zu reduzieren.
Anbieter zum Thema
Insgesamt fördert die Bundesregierung rund 70 verschiedene Green-IT-Maßnahmen in der gesamten Bundesverwaltung mit einem Gesamtvolumen von rund 90 Millionen Euro.
Einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Energieeinsparziels soll der erste Green-IT-Tag der Bundesverwaltung leisten, der am 13. April 2010 unter der Schirmherrschaft der IT-Beauftragten der Bundesregierung, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, stattfindet. Der Green-IT-Tag richtet sich an Verantwortliche für IKT und Green-IT-Interessierte in den Bundesbehörden. In Schwerpunktvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops zeigen Experten der Bundesverwaltung auf, welche Potenziale bestehen und was bei der Umsetzung zu beachten ist. Im Rahmen der Preisverleihung „Leuchtturmprojekt Green-IT 2010“ sollen darüber hinaus drei herausragende Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz der IKT der Bundesverwaltung ausgezeichnet werden.
(ID:2044283)