Bayern eGovernment als Solidargemeinschaft
In Bayern tut sich was beim eGovernment. Das Kommunikationsnetz der Behörden wurde im vergangenen Jahr neu ausgeschrieben. Der Ausbau von Green IT nimmt Gestalt an. Der eGovernment-Pakt mit den bayerischen Kommunen wurde ebenfalls im vergangenen Jahr erneuert.
Anbieter zum Thema
Und kürzlich konnte der CIO des Freistaats, Franz Josef Pschierer, den Startschuss für den IuK-Beirat des Landes geben. Der vom Bayerischen Landtag eingesetzte IuK-Beirat berät grundsätzliche Fragen der Informations- und Kommunikationstechnik in der Verwaltung. Ihm gehören – neben dem einstimmig gewählten Vorstand und Mitglied des Landtags, Johannes Hintersberger, und dem Landes-CIO Franz Josef Pschierer – Abgeordnete aller Landtagsfraktionen, der Landesbeauftragte für Datenschutz, Vertreter der kommunalen Spitzenverbände und weiterer öffentlicher Stellen an.
Auf der Tagesordnung der ersten Sitzung stand die geplante Einführung der Top-Level-Domain ‚dotBayern‘. „Jedes bayerische Unternehmen, jeder Verein und jeder Bürger kann sich damit eine Internetadresse registrieren lassen, die nicht mehr auf ‚PunktDe‘ endet, sondern auf ‚PunktBayern‘. Das trägt noch stärker die ‚Marke Bayern‘ in die Welt hinaus und ermöglicht es, dass wir uns noch besser mit unseren wirtschaftlichen und kulturellen Stärken und Besonderheiten im Internet präsentieren!“, erklärte Pschierer.
Nächste Seite: Kommunalverbände sprechen Empfehlung aus
(ID:2043441)