News eGovernment 2.0 nutzt Web 2.0 Technologien

Redakteur: Gerald Viola

Die Umsetzung des eGovernment-2.0-Programms der Bundesregierung macht nach Angaben des Bundesinnenministeriums gute Fortschritte. So lägen nun als Ergebnis der Diskussion der Projektleiter

Anbieter zum Thema

Die Umsetzung des eGovernment-2.0-Programms der Bundesregierung macht nach Angaben des Bundesinnenministeriums gute Fortschritte. So lägen nun als Ergebnis der Diskussion der Projektleiter der eGovernment-2.0-Vorhaben sowie der Abstimmung zwischen den Ressorts jetzt methodische Grundlagen für die bedarfs- und zielgerechte Entwicklung von eGovernment-Services vor. Diese sollen nun in ausgewählten Projekten erprobt werden. Die Bundesverwaltungsanstalt richtete zudem ein geschlossenes Webforum „Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit“ im Rahmen des Projektes von eGovernment 2.0 ein. In dem Forum können Projektleiter und Ressortverantwortliche die Entwicklung von Qualitätsanforderungen für eGovernment-Services diskutieren. Außerdem wurden die Ergebnisse des Visionenworkshops zur eGovernment-Strategie für Teilhabeleistungen und Belange behinderter Menschen im Wiki des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zusammen gefasst. Die Diskussion wird von den Beteiligten in einem Internetforum fortgesetzt. fortgesetzt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016689)