News Durchgängige Prozesse im Finanzwesen

Redakteur: Gerald Viola

Das Software- und Beratungshaus MACH AG liefert ab September dieses Jahres das neue Modul Veranlagung aus. Die Anwendung soll es laut Hersteller ermöglichen, Steuern, Beiträge und

Anbieter zum Thema

Das Software- und Beratungshaus MACH AG liefert ab September dieses Jahres das neue Modul Veranlagung aus. Die Anwendung soll es laut Hersteller ermöglichen, Steuern, Beiträge und Gebühren zu veranlagen und zu bewirtschaften. Wesentliche Vorteile der Lösung seien neben der eingesetzten Web-Technologie die hohe Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit sowie die vollständige Integration in die Finanzsoftware. So sollen sich Bescheide einfach und effizient erstellen lassen – unabhängig davon, um welche Veranlagungsart es sich handelt.Eine der Stärken der Anwendung liegt laut MACH darin, dass die Anwendung über frei definierbare Rechenregeln auf die Berechnungsgrößen zugreift. Das System unterstütze daher die unterschiedlichsten Satzungen. Änderungen der Satzungen könnten so vom Nutzer über Gültigkeitszeiträume und Anpassungen der Berechnungsgrößen leicht umgesetzt werden. Verschiedene Tarife, Abgabearten und Objekte sollen bei Bedarf in einem Bescheid zusammengefasst werden können. Den Aufbau des Bescheides selbst kann die Kommune frei gestalten. Die Bescheide werden im PDF-Format erstellt, optional für einen jederzeitigen schnellen Zugriff archiviert und können anschließend auf unterschiedlichen, auch externen Druckern, ausgegeben werden. Zudem ist Das Modul komplett in die Finanzsoftware integriert, sodass die Erlöse auf den richtigen Sach- und Personenkonten bzw. Kostenstellen und Produkten verbucht werden können.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016567)